vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: MySQLData.dll vs. MySQL-ODBC 
Autor: Zero-G.
Datum: 17.07.08 10:28

Also

Du musst Dich mit dem ADO.NET mal etwas besser auseinander setzen. (Aber ich verstehe Dich, weil es mir auch lange so gegangen ist!)

Du benötigst grundsätzlich trotzdem nur eine Connection. - Der große Unterschied zum ODBC ist der, dass Du nach jeder Abfrage die connection zur DB wieder schließt. In ADO.NET leitest Du von einer existierenden Connection Deine benötigten Connections ab, stellst Deine Anfrage & schließt dann wieder die Connection. - Am Bsp. vom DataSet heißt dass, dass Du Dein DataSet jetzt mit Daten gefüllt hast. - Das DataSet kümmert sich jetzt OHNE Verbindung zur Datenbank um Deine Daten. - Wenn Du jetzt mit der Bearbeitung fertig bist, schickst Du die Änderungen wieder zurück. - mit dem Tool, das ich Dir gezeigt habe, werden dann z.B. schon alle Update & Insert Commandos automatisch generiert & zwar so, dass Sie gleich auf mögliche Veränderungen mitsuchen. - D.h. wenn jetzt wärend dem Dein DataSet auf Deinem PC sichtbar war jemand anderes Daten geändert hat, die Du jetzt noch einmal änderst, dann wirst Du automatisch darauf hingewiesen. - Also das hat wirklich riesen vorteile & das warn ur die spitze des Eisbergs. - Ich kann Dir nur empfehlen, dass Du Dir mal ein Buch über ADO.NET kaufst & Dich da mal ein bisschen einließt. - Dann wirst Du erkennen, dass es zwar auf den ersten Blick umständlich aussieht, aber in wirklichkeit viel einfacher ist.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
MySQLData.dll vs. MySQL-ODBC1.471Scorpi17.07.08 09:05
Re: MySQLData.dll vs. MySQL-ODBC1.060Zero-G.17.07.08 09:09
Re: MySQLData.dll vs. MySQL-ODBC876Scorpi17.07.08 09:17
Re: MySQLData.dll vs. MySQL-ODBC893Zero-G.17.07.08 09:27
Re: MySQLData.dll vs. MySQL-ODBC840Scorpi17.07.08 09:30
Re: MySQLData.dll vs. MySQL-ODBC998Zero-G.17.07.08 10:28
Re: MySQLData.dll vs. MySQL-ODBC930ModeratorFZelle17.07.08 10:35
Re: MySQLData.dll vs. MySQL-ODBC839ModeratorFZelle17.07.08 10:24
Re: MySQLData.dll vs. MySQL-ODBC906Zero-G.17.07.08 10:30
Re: MySQLData.dll vs. MySQL-ODBC854ModeratorFZelle17.07.08 10:32
Re: MySQLData.dll vs. MySQL-ODBC855Scorpi17.07.08 11:02
Re: MySQLData.dll vs. MySQL-ODBC831ModeratorFZelle17.07.08 14:56
Re: MySQLData.dll vs. MySQL-ODBC880Scorpi17.07.08 15:34
Re: MySQLData.dll vs. MySQL-ODBC853ModeratorFZelle17.07.08 20:50
Re: MySQLData.dll vs. MySQL-ODBC841Scorpi18.07.08 08:04
Re: MySQLData.dll vs. MySQL-ODBC831ModeratorFZelle18.07.08 09:29
Re: MySQLData.dll vs. MySQL-ODBC862FlyingEagleLW18.07.08 09:08

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel