vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Wieviele Datasets? 
Autor: Visual Basic Fan
Datum: 07.05.08 14:57

Zunächst einmal ist es natürlich sinnvoll sich mit ADO.Net auseinanderzusetzen, denn es wird wohl noch ein paar Jahre existieren. Allerdings geht die Entwicklung in Richtung LINQ. Daher sollte man sich auch damit beschäftigen. Zu deinen Fragen:
>>Wie setzte ich das DataSet am besten ein? Zum Beispiel an Hand der Access Nordwind DB. Ist es sinnvoll alle Tabellen in einem DataSet zu verwalten oder macht es Sinn, diese in verschiedene DataSets einzuteilen? Auf was muss ich dabei achten? Gibt es da Fausreglen? Wie geht ihr in sollen Fragen vor?
Es kommt hier sehr auf den Zusammenhang an. Es empfiehlt sich in ein DataSet immer alle Daten für ein gewissen Kontext oder "Problem" zu stecken. Dann hast Du später nicht Porbleme mit Zugriffen. Bei einem sehr guten Datenbankdesign für deine Applikation, solltest Du die Datenbank einfach komplett in ein Dataset laden können. Ansonsten empflieht es sich evtl. verschiedene Tabellen aus evtl. verschiedenen Datenbanken auszuwählen und zu assoziieren.

MfG
Visual Studio .Net Team Suite 2008 - Meine neue lieblings IDE

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Wieviele Datasets?986Waver06.05.08 14:42
Re: Wieviele Datasets?706Melkor07.05.08 09:48
Re: Wieviele Datasets?641Waver07.05.08 10:52
Re: Wieviele Datasets?805Melkor07.05.08 11:19
Re: Wieviele Datasets?617Micke08.05.08 17:34
Re: Wieviele Datasets?654Visual Basic Fan07.05.08 14:57
Re: Wieviele Datasets?860Waver09.05.08 08:30

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel