vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Update/Delete Command mit unterschiedlichen Tabellennamen 
Autor: raulic
Datum: 14.04.08 11:47

Hallo base,

lass Dir bitte eins gesagt sein:
Mr.Melkor hat recht.
Es macht keinen Sinn, pro Jahr eine einzelne Tabelle zu nehmen.
Wenn man mit Indizes arbeitet, ist man sehr schnell. Problematisch ist nur eins: Wenn man count(*) = 0 in einer Tabelle als Bedingug für einen Datensatz in einer anderen Tabelle braucht. Da geht vor allem Zeit drauf, da die immer die gesammte Tabelle durchsucht werden muss. Auch sollte man IN-Klauseln möglichst vermeiden. Ziel muß sein - bei SELECTS eine max. 5 sec-Verarbeitung.
Leider kommt es immer wieder vor, daß in Firmen Nachtläufe gefahren werden, obwohl man oft nur die Zeit einer Mittagspause einplanen müßte.
Ich selbst arbeite mit Tabellen mit bis zu 100 Mio. Datensätzen und brauche max. 5 min. für die kompliziertesten Auswertungen, bei denen jeder Datensatz auch noch zeitlich geschnitten und weitere 8 Tabellen einbezogen werden müssen.
Vielleicht generierst Du Dir mal eine große Anzahl von Datensätzen und probierst ein bißchen. Oft ist es einfacher als man denkt und im späteren Verlauf des Projektes oder bei DB-Umstellungen entstehen nicht so große Folgekosten.


Gruß

raulic
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Update/Delete Command mit unterschiedlichen Tabellennamen1.314base10.04.08 08:42
Re: Update/Delete Command mit unterschiedlichen Tabellenname...981Melkor10.04.08 09:17
Re: Update/Delete Command mit unterschiedlichen Tabellenname...1.070base10.04.08 14:22
Re: Update/Delete Command mit unterschiedlichen Tabellenname...950raulic14.04.08 11:47

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel