vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Funktion in SQL nutzen 
Autor: Melkor
Datum: 15.03.08 14:31

Eine zusätzliche Spalte kannst du so definieren
    Dim expr As String = "((Quantity-(Quantity%60))/60) + ':' + IIf((Quantity %" & _
      "60) < 10, '0', '') + (Quantity % 60)"
    DTDatei.Columns.Add("Val", GetType(String), expr)
Der Wert wird für die Row dann automatisch berechnet.

Alternativ kannst du DataGridView.CellFormatting() Event benutzen und den Wert mit Code formatieren, was hier wahrscheinlich sinnvoller ist.
Es geht nur um die Darstellung der Werte, denke ich.
    Private Sub DataGridView1_CellFormatting(ByVal sender As Object, ByVal e As _
      System.Windows.Forms.DataGridViewCellFormattingEventArgs) Handles _
      DataGridView1.CellFormatting
        If e.ColumnIndex = [Index der Spalte] Then
            Dim val As Integer = e.Value
            e.Value = (val \ 60) & ":" & (val Mod 60).ToString("00")
        End If
    End Sub

Those people who think they know everything are a great annoyance to those of us who do - Isaac Asimov

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Funktion in SQL nutzen922Doofi13.03.08 16:30
Re: Funktion in SQL nutzen614Melkor14.03.08 10:39
Re: Funktion in SQL nutzen592Doofi15.03.08 10:51
Re: Funktion in SQL nutzen593Melkor15.03.08 14:31
Re: Funktion in SQL nutzen589Doofi15.03.08 23:01

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel