vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: SQL Befehl in Vb2005 Formular 
Autor: raulic
Datum: 13.02.08 11:18

Hallo Angelika,

Ich selbst komme von ACCESS und VB6 und arbeite seit 1 Jahr mit VB2005.
Wenn ich die verschiedensten Anfragen deinerseits auch schon aus dem Vorfeld so ansehe, ist es wohl eher das Problem für Dich VB2005 und OOP zu verstehen und umzusetzen.
Im Forum und in diversen Dokumenten im Internet gibt es reichlich Hilfestellung. z.B. bei Gallileo, wo ich gern nachlese. In VB2005 ist nun mal auch die Syntax ein wenig anders und in OOP zu denken ist das Prägnante.
Deine Fragen sind oftmals unzureichend erläutert. Man weiß nicht, ob mit typisierten Datasets oder anders gearbeitet wird.
Auch bei >> If cb_Urlaubsanspruch=“2007“ Then <<
fragt man sich, wie das sein kann, denn Du vergleichst wohl ein Control mit einem String.
Richtig wäre ... If cb_Urlaubsanspruch.Text = “2007“ Then ....
und
"Select UrlaubstageJahr2007 FROM Urlaubstage WHERE Jahr = " & cb_Urlaubsanspruch.Text .

Außerdem gibt es die Möglichkeit ganze Objekte in eine Combobox zu legen und die ToString-Methode zu überschreiben, um statt 2008 z.B. " Jahr der Ratte" anzuzeigen und die über das Object auf das darin verzeichnete Jahr zuzugreifen und dieses dann in den SQL-Befehl mit einzubinden.
Beschäftige Dich bitte auch mit Model-Objekten, in denen Du die aktuellen Objekte ablegst mit denen operativ gearbeitet wird. Die Datenhaltung ist in der OOP - Umgebung nicht mehr in der Maske, sondern in Objekten, die Ihrerseits in Collections gehalten werden.(Deshalb gibt es ja auch keine Control-Arrays mehr).
Angezeigt wird nur noch ein Teil der Daten.

Kopf hoch und mehr Initiative beim Selbstudium. Du kriegst das sicherlich hin

raulic
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
SQL Befehl in Vb2005 Formular1.017Angelika12.02.08 14:12
Re: SQL Befehl in Vb2005 Formular623raulic13.02.08 11:18

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel