vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Datenbankprogrammierung mit VB.NET und Access 
Autor: Angelika
Datum: 06.02.08 13:41

Hallo und zwar weiß ich eigentlich gar nicht ob ich hier richtig bin, aber ich habe folgendes Problem:
Ich möchte aus zwei Access-Tabellen, die miteinander verknüpft sind, Daten anzeigen lassen.
Die Abfrage soll so aussehen wie beispielsweise in einer Bücherei. Also in einer Tabelle gibt es drei Spalten: 1. „Nr.“ (AutoWert), 2.“ ID“, 3. „Name“
In der anderen Tabelle gibt es zwei Spalten: 1. „ID“ (AutoWert), 2. „Art“
Nun ist es so, dass wenn ich in meinem Formular beispielsweise den Namen eingebe, dann soll genau bei diesem Name, die „ID“ und die „Art“ ausgegeben werden.
Ich weiß nicht wo hier der Haken ist, aber ich weiß einfach nicht wie ich das anstellen soll. Da die Tabellen ja miteinander verknüpft sind, müsste das doch gehen, oder etwa nicht?
Wie muss die Abfrage aussehen und was benötige ich für eine Tabelle um die Daten dann anzeigen zu lassen?
Bitte helft mir, ich weiß nicht mehr weiter!
Ich weiß nicht, ob ich mich klar genug ausgedrückt habe, also ob des jetzt jeder verstanden hat, was ich da jetzt für ein Problem habe??

Ich freue mich über jede Antwort!!
Liebe Grüße
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Datenbankprogrammierung mit VB.NET und Access853Angelika06.02.08 13:41
Re: Datenbankprogrammierung mit VB.NET und Access598Zero-G.12.02.08 11:27

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel