vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: SQL Relations 
Autor: spike24
Datum: 04.01.08 08:08

eine andere Lösung, die ich gewählt habe, wäre eine "richtige" benennung der Spalten
dann braucht man nämlich keine Beziehungen, die mag ich nämlich nicht (komische Seiteneffekte die ich nicht immer erklären kann)

Tabellen
Adressen (Kurzbezeichnung Adr)
LfdNr_Adr (Primaryfeld)
Adr_Name

Termine (Kurzbezeichnung Ter)
LfdNr_Ter (Primaryfeld)
Ter_LfdNr_Adr (Beziehungsfeld)

Regel:
Jede Spalte beginnt mit dem Tabellenkürzel.

Wenn die Zeichenfolge _LfdNr_ im Spaltennamen vorkommt ist es ein Beziehungsfeld und es muss eine Tabelle geben deren PrimaryField den Namen
' drFields("COLUMN_NAME") entspricht "Ter_LfdNr_Adr"
drFields("COLUMN_NAME").ToString.Substring(drFields( _
  "COLUMN_NAME").ToString.IndexOf("LfdNr_"))
'ergibt LfdNr_Adr
trägt.

so kann man auch beim programmieren immer absolut sicher sein welche Spalte (Tabelle) man gerade in Arbeit hat
ergibt blöderweise auch komische spaltennamen (LfdNr_AKS_Sub_VTtk_VInt)
aber diese Spalte sagt mir, das es in dieser Tabelle eine Spalte LUT_LfdNr_AKS_Sub, LUT_LfdNr_VTtk und LUT_LfdNr_VInt geben muss und das die entsprechende Tabelle LUT_AKS_Sub_VTtk_VInt heist.
und damit weis man alle Beziehungen dieser Tabelle
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
SQL Relations842marco15703.01.08 02:57
Re: SQL Relations757raulic03.01.08 09:14
Re: SQL Relations585spike2404.01.08 08:08

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel