vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Daten aus Datenbankabfrage an Variablen weiterreichen 
Autor: elev8or
Datum: 17.12.07 20:18

hallo,
danke dir für deine antwort
ich setze hier mal meinen gesamten Code ein.

Datenbankverbindung:
Option Explicit On
Imports System.Data.SqlClient
Imports System.Data
 
    Public Function GetConnection() As SqlConnection
        'Variablendeklaration
        Dim conString As String
        conString = "Server=dev-pc\SQLEXPRESS;database=testdba;User" & _
          "ID=dbauser;Pwd=dbauserpw1"
        Dim con As SqlConnection = Nothing
 
        Try
            con = New SqlConnection(conString)
            con.Open()
        Catch ex As Exception
            Throw (ex)
        End Try
        Return (con)
    End Function
Datenbankabfrage:
    Private Sub OK_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles OK.Click
        'Variablendeklaration
 
        'Stop
        Dim benutzer As String
        Dim passwort As String
        Dim con As SqlConnection = GetConnection()
        Dim sql As String
 
        Dim Username As String
        Dim Password As String
        Dim Aktiv As Boolean
        Dim dr As SqlDataReader
 
        Username = Nothing
        Password = Nothing
        Aktiv = False
        benutzer = Nothing
        passwort = Nothing
 
        benutzer = UsernameTextBox.Text
        passwort = PasswordTextBox.Text
 
        If benutzer = "" Or passwort = "" Then
            MsgBox("Benutzername und Passwort müssen eingegeben werden!", _
              MsgBoxStyle.Critical)
        Else
            sql = "SELECT * FROM dbo.Benutzer WHERE Username="
 
            Dim cdo As New SqlCommand(sql & benutzer, con)
 
            dr = cdo.ExecuteReader
            con.Close()
            If dr.Read <> Nothing Then
                Username = dr.Item(4).ToString
                Password = dr.Item(5).ToString
                Aktiv = dr.Item(8).ToString
 
            End If
 
            If benutzer = Username And passwort = Password And Aktiv = True Then
                Me.Close()
                Anwendung.Show()
            ElseIf benutzer = Username And passwort = Password And Aktiv = _
              False Then
                MsgBox("Dieser Account ist deaktiviert worden! Bitte setzen Sie" & _
                "sich mit Ihrem Administrator in Verbindung!", _
                MsgBoxStyle.Critical)
                UsernameTextBox.Text = ""
                PasswordTextBox.Text = ""
            Else
                MsgBox("Benutzername oder Passwort stimmen nicht überein! Bitte" & _
                  "geben Sie Ihre Zugangsdaten erneut ein! Achten Sie bitte auf" & _
                  "die Schreibweise", MsgBoxStyle.Critical)
                UsernameTextBox.Text = ""
                PasswordTextBox.Text = ""
            End If
        End If
    End Sub
ich moechte aus der Tabelle Benutzer die Daten zum anmelden am Programm herausholen und mit der Benutzereingabe vergleichen.

Wenn ich den Code so ausführe, bekomme ich den Fehler Spaltenname Benutzer ist nicht vorhanden.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Daten aus Datenbankabfrage an Variablen weiterreichen1.232elev8or16.12.07 19:34
Re: Daten aus Datenbankabfrage an Variablen weiterreichen753Zero-G.17.12.07 08:58
Re: Daten aus Datenbankabfrage an Variablen weiterreichen794elev8or17.12.07 20:18
Re: Daten aus Datenbankabfrage an Variablen weiterreichen756Zero-G.18.12.07 08:38

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel