vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ASP.NET, WebServices u. Remoting
ASP .NET 2.0 
Autor: Snof
Datum: 21.06.05 04:10

Hi

Ich hab mal die Beta von ASP .NET 2.0 angetestet. Außer, dass der neue SQL Server bei mir noch nicht funktioniert, funktioniert auch alles. Vor allem die neuen Möglichkeiten der Benutzerverwaltung haben es mir angetan. Schnell mal in ein paar Minuten das zusammengeklickt, wofür man sonst ewig brauchen würde .

Nur eine Sache stört mich enorm: Die Webanwendung wird nich mehr kompiliert. Sie wird erst kompiliert, wenn man die seite öffnet. Das wäre mir im prinzip total egal, aber leider funktioniert dadurch etwas nicht mehr, was ich bisher sehr gerne genutzt habe.
Beim kompilieren beachtet ASP nur die zur entsprechenden seite gehörenden Klassen und die Dateien aus dem Ordner App_Code (oder so ähnlich).
Wenn ich nun ein Steuerelement in Form einer ascx-Datei habe, kann ich auf die dazugehörige Klasse nicht mehr zugreifen. Zugegeben, die Methode ist nich ganz "sauber", aber sie funktioniert.

Ich sehe 3 Möglichkeiten, dieses Problem zu umgehen:

1. Ich etwickle das Control nur mit Quellcode, ohne ascx-Datei. Da ich die Funktionsweise von ASP nicht ganz verstehe, ist dieser Versuch (es wäre nicht der erste) schon von vornerein zum Scheitern verurteilt. Ich habe auch keine Lust mich lange mit Dingen rumzuschlagen, die bisher ASP für mich übernommen hat. Das würde auch nich dem Werbespruch "70% efektiver entwickeln" von MS entsprechen.

2. Mittels Reflection rufe ich die gewünschten Eigenschaften, Methoden, usw dynamisch auf. Der aufwand dafür ist jedoch viel höher als wenn ich "normal" programmieren könnte, und für die Performance ist es sicherlich auch nicht so gut.

3. Ich erstelle eine Klasse, die von UserControl erbt, und von der wiederum die Klasse meines Steuerelementes erbt. Das wäre zwar meiner Meinung nach eine recht elegante "Lösung", nur wird mein App_Code-Ordner danm vollkommen zugemüllt.

Am liebsten würde ich jetzt von euch hören, dass es nur an der Express-Version liegt, oder noch viel besser: an der Beta, aber mein Gefühl sagt mir, dass es nicht daran liegt.

So, ich gehe ins Bett *gähn*. Ich bin gespannt auf eure Meinungen.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ASP .NET 2.01.334Snof21.06.05 04:10
Re: ASP .NET 2.0778ModeratorFZelle21.06.05 09:27
Re: ASP .NET 2.0766Snof21.06.05 21:20

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel