vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ASP.NET, WebServices u. Remoting
Re: GridView und DataSource 
Autor: Drapondur
Datum: 05.10.09 20:13

Tables in der Session zu speichern ist keine so gute Idee, weil Du bei 10 Seiten, die Tables beeinhalten und 100 Nutzern 1000 Tables im Speicher hältst. Wenn die anderen Anwedungen auf dem Server das auch so machen, dann wird irgendwann nicht mehr so schön.

Zweitens folgendes Szenario:
Angenommen wir haben eine Seite A, die eine Übersicht der Bestellungen je eines Kunden anzeigt.
Ich öffne die Seite und wähle Kunde 1 aus. Ich markiere eine Bestellung als verschickt. Mitten in der Arbeitt ruft Kunde 2 an und fragt nach seinen Bestellungen.
Ich öffne Seite A in einem zweiten Tab im Browser und wähle Kunde 2 aus. Nach dem Ende des Telefonats schließe ich den Tab mit den Daten von Kunde 2 und gehe zurück auf den Tab von Kunde 1. Ich submitte die Änderungen, die ich gemacht hatte, bevor ich unterbrochen wurde und ... Peng! ... ich habe bestenfalls eine Exception, weil natürlich in der Session nicht mehr die Table von Kunde 1 ist, sondern die von Kunde 2.

Da ist es ja noch besser die Table im Viewstate zu speichern.

Zitat:

erstmal vielen Dank für deine Antwort. Ich dachte, da ja sowieso erstmal alle DataRows für das GridView geholt werden müssten, muss ich anschleßend nicht noch mal eine Anfrage an die DB senden, um die DataRow zu erhalten, was Zeit gespart hätte.

Die Daten werden nur beim erstem Seitenaufruf,bei einem expliziten DataBind oder unter bestimmten anderen Umständen aus der DB geholt. In der Regel werden sie bei einem Postback nicht neu ermittelt. Das Gridview stellt seinen Zustand vielmehr aus dem Viewstate wieder her. Deswegen musst Du dir die Daten auf die eine oder andere Art zurückholen.

Ciao
D.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
GridView und DataSource2.429IIIIIChrisIIIII02.10.09 11:47
Re: GridView und DataSource1.547Drapondur02.10.09 22:27
Re: GridView und DataSource1.371IIIIIChrisIIIII02.10.09 23:00
Re: GridView und DataSource1.430Drapondur05.10.09 20:13
Re: GridView und DataSource1.421IIIIIChrisIIIII08.10.09 08:01

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel