vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ASP.NET, WebServices u. Remoting
Re: Browserfenster schließen 
Autor: Drapondur
Datum: 02.03.09 02:43

Hallo,

schwer zu sehen, was da schief geht, da Du leider den Code für den Closebutton nicht gepostet hast.

Allerdings ein paar Hinweise:

1. Wenn Du "OnClientClick" setzt wird das ganze als <a onclick="javascript:..."> gerendert.
In allen onxyz-Methoden ist jedoch "javascript:function();" nicht nötig. Einfach nur die Function angeben reicht. "javascript:function()" braucht man nur, wenn nur für <a href="javascript:function()">.

2. Wenn Du eine Eigenschaft eines Controls während des Datenbindens bearbeiten willst, brauchst Du nicht das RowDataBound-Ereignis abzufangen und dann über Spaltenindices und FindControl das Control rauszupfriemeln. Du kannst das mit einem Datenbindungsausdruck abfackeln.
Hier ein Beispiel für ein GridView, das an die Categories-Tabelle von Northwind gebunden ist
<asp:SqlDataSource ID="SrcCats" runat="server" 
	ConnectionString="<%$ ConnectionStrings:NorthwindConnectionString %>" 
	SelectCommand="SELECT * FROM [Categories]"></asp:SqlDataSource>
<asp:GridView ID="GridView1" runat="server" AutoGenerateColumns="False" 
	DataKeyNames="CategoryID" DataSourceID="SrcCats">
	<Columns>
		<asp:BoundField DataField="CategoryID" 
			HeaderText="CategoryID" 
			InsertVisible="False" 
			ReadOnly="True" 
			SortExpression="CategoryID" />
		<asp:TemplateField HeaderText="CategoryName" 
			SortExpression="CategoryName">
			<ItemTemplate>
				<asp:LinkButton ID="lnk" runat="server" 
					Text='<%# Bind("CategoryName") %>'
					OnClick="lnk_Click"
					OnClientClick="<%# GetClientClick() %>"
				/>
			</ItemTemplate>
		</asp:TemplateField>
		<asp:BoundField DataField="Description" 
			HeaderText="Description" 
			SortExpression="Description" />
	</Columns>
</asp:GridView>
Im Codebehind wird dann die Methode GetClientClick() definiert:
Protected Function GetClientClick() As String
	Dim oDataItem As Object = Page.GetDataItem
	Dim rv As DataRowView = CType(oDataItem, DataRowView)
	Dim categoryName As String = rv("CategoryName").ToString
 
	Dim js As String = "alert('{0}')"
	js = String.Format(js, categoryName)
	Return js
End Function
Ciao
D.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Browserfenster schließen1.407mullfreak01.03.09 13:29
Re: Browserfenster schließen781Drapondur02.03.09 02:43

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel