vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ASP.NET, WebServices u. Remoting
Neues Beispiel für Active-Directory-Auth 
Autor: mullfreak
Datum: 06.02.09 21:11

Hallo,
wie bereits in einem vorherigen Thread beschrieben will ich mich per ASP-Seite an einer Windows-Domäne anmelden.
Da das vorherige Tutorial zu massiv für mich war, habe ich heute ein neues gefunden, das ist kürzer und etwas einfacher und neuer:
http://geekswithblogs.net/frankw/archive/2008/05/18/forms-authentication-with-active-directory-in-asp.net-2.0.aspx

Habe das alles umgesetzt, kriege aber ne Fehlermeldung:
Die Anmeldung verlief nicht erfolgreich. Wiederholen Sie den Vorgang.

Dies mit dem String:
<add name="ADConnectionString" connectionString="LDAP://192.168.178.100:389/CN=Users,DC=DOMAENE,DC=DE"/>

Sehe aber in der Ereignisanzeige des Domain-Controllers folgenden Eintrag:
Ereignistyp: Erfolgsüberw.
Ereignisquelle: Security
Ereigniskategorie: An-/Abmeldung
Ereigniskennung: 540
Datum: 06.02.2009
Zeit: 21:08:12
Benutzer: ITDMM\Administrator
Computer: MATRIX
Beschreibung:
Erfolgreiche Netzwerkanmeldung:
Benutzername: Administrator
Domäne: ITDMM
Anmeldekennung: (0x0,0x141D66)
Anmeldetyp: 3
Anmeldevorgang: NtLmSsp
Authentifizierungspaket: NTLM
Arbeitsstationsname: PC
Anmelde-GUID: -
Aufruferbenutzername: -
Aufruferdomäne: -
Aufruferanmeldekennung: -
Aufruferprozesskennung: -
Übertragene Dienste: -
Quellnetzwerkadresse: 192.168.178.30
Quellport: 0


D. h. ich komme bis zur Maschine, die Client-IP stimmt. Es folgt dann eine Abmeldung am DC. Warum auch immer?

Wer macht erfolgreich eine Domain-Authentifizierung in ASP.NET und was könnte der Fehler sein? Mein Code ist identisch mit dem Tutorial.

Gruß
Mull
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Neues Beispiel für Active-Directory-Auth3.115mullfreak06.02.09 21:11
Re: Neues Beispiel für Active-Directory-Auth2.317mullfreak07.02.09 18:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel