vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ASP.NET, WebServices u. Remoting
Re: Versionsverwaltung? 
Autor: Drapondur
Datum: 06.02.09 14:31

Hi,

leider kapier ich nicht so ganz was Du meinst mit
Also auf dem Server, wo das web liegt, ist ein extra Server, auf dem die Entwicklungen abgesichert werden. Der fungiert intern als web-server.
Was ist der Extraserver? Ein Webserver? Es gibt doch nur einen IIS pro Rechner. Oder ist es eine virtuelle Maschine?
Was heißt "abgesichert werden"?

Was die Datenbanken angeht: Soll das heißen, ihr habt keine DEV-Datenbank und Ihr entwickelt auf der Produktiv-DB? Was ist das für eine DB? SQL-Server?

Ich schildere Dir mal eine typische Umbegung, wie ich sie kenne.

1. Es gibt ein Produktivsystem, d.h. einen separaten Windows-Server mit IIS, auf dem die Anwendung läuft. Dann gibt es eine Produktiv-DB (MSSQL oder was auch immer). Die liegt, je nach Last, die das System aushalten muss und wieviel Ressourcen da sind, auf einem separaten Rechner oder notfalls auf dem gleichen, wie der IIS. Dateien, die sonst nocht gebraucht werden, liegen meistens mit auf dem Webserver-Rechner, können aber auch woanders liegen. Nicht davon unterliegt der Versionskontrolle.

2. Es gibt eine DEV-Datenbank, auf der jeder Entwickler folgenlos rumspielen kann. Entweder hat jeder Entwickler seine eigene DEV-DB oder es gibt irgendwo eine gemeinsame.
Ferner: Jeder Entwickler hat bei sich eine lokale Kopie des Webprojekts und hostet das zur Entwicklungszeit entweder im Developmentserver vom VS oder auf seinem lokalen IIS. Diese lokale Kopie wird aus der Quellcodeverwaltung abgerufen. Änderungen werden dahin eingecheckt.

Unterschieden wird zw. Produktivsystem und Dev-System(en) mittels der Web.config.

Es gibt einen Verantwortlichen für das Prodsystem. Der liefert einen neuen Stand auf das Prod-System aus, wenn es soweit ist. Alle anderen Entwickler haben gar keinen Zugriff aufs Prod-System.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Versionsverwaltung?1.487Bene05.02.09 17:42
Re: Versionsverwaltung?1.054Drapondur05.02.09 23:51
Re: Versionsverwaltung?1.012ModeratorFZelle06.02.09 11:21
Re: Versionsverwaltung?1.000Drapondur06.02.09 11:35
Re: Versionsverwaltung?1.043Bene06.02.09 14:07
Re: Versionsverwaltung?1.081Drapondur06.02.09 14:31
Re: Versionsverwaltung?1.109Bene06.02.09 15:12
Re: Versionsverwaltung?1.164Drapondur06.02.09 15:37
Re: Versionsverwaltung?1.070Bene06.02.09 15:45
Re: Versionsverwaltung?1.062Drapondur06.02.09 16:05
Re: Versionsverwaltung?1.164Bene06.02.09 16:11
Re: Versionsverwaltung?990Drapondur06.02.09 16:48

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel