vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ASP.NET, WebServices u. Remoting
Re: Frage zum Repeater-Steuerelement 
Autor: Drapondur
Datum: 01.06.07 21:34

Hi,

die Lösung besteht, darin zwei Repeater ineinander zu verschachteln. Im äußeren Repeater lädst Dunur die Kategorien (DISTINCT). Der äußere Repeater enthält einen inneren Repeater. Dessen Datenquelle erzeugst Du dynamisch, indem Du seine DataSource mittels eines Datenbindungsausdrucks zur Laufzeit bindest.

HTML:
<form id="form1" runat="server">
<!-- SqlDataSource für den äußeren Repeater mit den Kategorien -->
<asp:SqlDataSource ID="SrcKategorien" 
	runat="server" 
	ConnectionString="<%$ ConnectionStrings:PalConnectionString %>"
	SelectCommand="SELECT DISTINCT Kategorie FROM FAQ" />
<asp:Repeater ID="RptKategorien" 
	runat="server" 
	DataSourceID="SrcKategorien">
	<ItemTemplate>
		<div>
			<h3>
				<asp:Label ID="lblKat" 
					runat="server" 
					Text='<%#Eval("Kategorie") %>' />
			</h3>
			<asp:Repeater ID="RptKategorien" runat="server" 
				DataSource='<%# GetDetailSource(Eval("Kategorie").ToString()) %>'>
				<ItemTemplate>
					<div style="margin-left:2em">
						<h4 style="margin:0">
							Kategorie 
							<asp:Label ID="lblHeader" runat="server"
								text='<%# Eval("Header") %>' />
						</h4>
						<p style="margin:0;margin-bottom:1.5ex">
							<asp:Label ID="lblMainText" runat="server"
								text='<%# Eval("MainText") %>' />
						</p>
					</div>
				</ItemTemplate>
			</asp:Repeater>
		</div>
	</ItemTemplate>
</asp:Repeater>
</form>
CodeBehind:
Option Strict On
 
Imports System.Data
Imports System.Data.SqlClient
Imports System.Web.Configuration
 
Partial Class NestedRepeater
    Inherits System.Web.UI.Page
 
	'Tabelle mit Details für den inneren Repeater
	Private _tblDetails As DataTable
 
	'Wenn die SqlDataSource für den äußeren Repeater ihre Daten geladen hat
	'laden wir sofort die Detail-Daten für den inneren Repeater in die
	'DataTable _tlbDetails
	Protected Sub SrcKategorien_Selected(ByVal sender As Object, ByVal e As _
  SqlDataSourceStatusEventArgs) _
	 Handles SrcKategorien.Selected
		_tblDetails = New DataTable
		Dim connString As String = _
		 WebConfigurationManager.ConnectionStrings( _
"PalConnectionString").ConnectionString
		Dim sql As String = "SELECT ID Header, MainText, Kategorie FROM FAQ"
		Using da As New SqlDataAdapter(sql, connString)
			da.Fill(_tblDetails)
		End Using
	End Sub
 
	'Diese Funktion wird für jeden dynamisch generierten inneren Repeater
	'aufgerufen und weist ihm eine Datenquelle zu
	Protected Function GetDetailSource(ByVal kategorie As String) As DataView
		Dim dv As DataView
		Dim filter As String = "Kategorie = '" & kategorie & "'"
		dv = New DataView(_tblDetails, filter, "", DataViewRowState.CurrentRows)
		Return dv
	End Function
 
End Class
Ciao
D.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage zum Repeater-Steuerelement1.665StoneX01.06.07 16:04
Re: Frage zum Repeater-Steuerelement1.156Drapondur01.06.07 21:34
Re: Frage zum Repeater-Steuerelement982StoneX02.06.07 11:03
Re: Frage zum Repeater-Steuerelement944StoneX04.06.07 16:29
Re: Frage zum Repeater-Steuerelement1.011Drapondur05.06.07 01:01

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel