vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ASP.NET, WebServices u. Remoting
https Authentication 
Autor: luzifer
Datum: 16.05.06 17:29

hallo nochmal,

jetzt häng ich an der Authentication fest.
hab leider noch nichts brauchbares gefunden.
in php funtzt es schonmal.

php client:
$client = new SoapClient( _
  'https://yourLogin:yourPassword@localhost/soft/testordner/xml/testserver.wsdl
' ',
                        array("login"      => "yourLogin",
                               "password"  => "yourPassword",
                               "trace"      => 1,
                               "exceptions" => 0));
$result =  $client->login();
echo $result;
php server:
function login() {
 
    global   $_SERVER;
 
  if (!isset($_SERVER['PHP_AUTH_USER'])) {
       $back = "kein PHP_AUTH_USER vorhanden";
       } else {
        $back = "Hello ".$_SERVER['PHP_AUTH_USER']." # You entered" & _
          "".$_SERVER['PHP_AUTH_PW']." as your password.";
  }
 
    //return $sum1 + $sum2;
    return $back;
}

wenn ich den webserver in VB aufrufe:
https://yourLogin:yourPassword@localhost/soft/testordner/xml/testserver.wsdl

dann sind die variablen $_SERVER['PHP_AUTH_USER'] und $_SERVER['PHP_AUTH_PW'] aber leer.




was fehlt denn noch?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
https Authentication1.038luzifer16.05.06 17:29
Re: https Authentication640luzifer20.05.06 14:35

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel