vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ASP.NET, WebServices u. Remoting
Re: Link / Response.Redirect 
Autor: Stam76
Datum: 21.04.06 09:51

Danke FZelle für die Antwort,

ich mache eigentlich nicht viel mehr.

Hier der Code für die Default.aspx (Auf der sind nur zwei Schaltfäche)
Partial Class _Default
    Inherits System.Web.UI.Page
 
   Protected Sub Page_Load(ByVal sender As Object, ByVal e As _
     System.EventArgs)Handles Me.Load
 
   End Sub
 
   Protected Sub Button1_Click(ByVal sender As Object, ByVal e As _
     System.EventArgs) Handles Button1.Click
      Response.Redirect("user_anmelden.aspx")
   End Sub
 
   Protected Sub Button3_Click(ByVal sender As Object, ByVal e As _
     System.EventArgs) Handles Button3.Click
      Response.Redirect("user_passwort.aspx")
   End Sub
End Class
Fehlermeldung beim anklicken des Button 3:

Laufzeitfehler
Beschreibung: Anwendungsfehler auf dem Server. Aufgrund der aktuellen benutzerdefinierten Fehlereinstellungen für diese Anwendung können die Details des Anwendungsfehlers (aus Sicherheitsgründen) nicht remote angezeigt werden. Sie können jedoch von Browsern angezeigt werden, die auf dem lokalen Server ausgeführt werden.

Details: Sie können die Details dieser Fehlermeldung auf dem lokalen Computer anzeigen, indem Sie ein <customErrors>-Tag in der Konfigurationsdatei web.config erstellen, die sich im Stammverzeichnis der aktuellen Webanwendung befindet. Das mode-Attribut dieses <customErrors>-Tags sollte dann auf "Off" festgelegt werden.


<!-- Web.Config Configuration File -->

<configuration>
<system.web>
<customErrors mode="Off"/>
</system.web>
</configuration>


Hinweise: Die aktuelle Seite kann durch eine benutzerdefinierte Fehlerseite ersetzt werden, indem Sie das defaultRedirect-Attribut des <customErrors>-Konfigurationstags dieser Anwendung so setzen, das es auf einen benutzerdefinierten Fehlerseiten-URL zeigt.


<!-- Web.Config Configuration File -->

<configuration>
<system.web>
<customErrors mode="RemoteOnly" defaultRedirect="mycustompage.htm"/>
</system.web>
</configuration>

Das Problem das die Zielseiten leer sind. Also noch keinen Code enthalten.

Gruß Stam
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Link / Response.Redirect1.253Stam7620.04.06 15:43
Re: Link / Response.Redirect1.084ModeratorFZelle21.04.06 09:16
Re: Link / Response.Redirect991Stam7621.04.06 09:51

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel