vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Notiz-Kalender im Netzwerk Architektur 
Autor: argoped
Datum: 02.08.16 12:13

Ja Franki,
das trifft genau was mir so im Kopf rumgehen. Das man sich bei einer Datenbank selbst um solche Kollisionen kümmern muss überrascht mich. Ich hätte erwartet dass dafür gesorgt wird.
Aber wie auch immer ich werde mal ein bisschen rumprobieren und dann sehen wie groß der Aufwand ist.

vielen Dank mal an alle
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Notiz-Kalender im Netzwerk Architektur2.010argoped28.07.16 18:25
Re: Notiz-Kalender im Netzwerk Architektur1.197Franki31.07.16 01:55
Re: Notiz-Kalender im Netzwerk Architektur1.113effeff31.07.16 14:35
Re: Notiz-Kalender im Netzwerk Architektur1.090argoped01.08.16 12:50
Re: Notiz-Kalender im Netzwerk Architektur1.350Franki02.08.16 03:08
Re: Notiz-Kalender im Netzwerk Architektur1.067argoped02.08.16 12:13
Re: Notiz-Kalender im Netzwerk Architektur1.203Franki04.08.16 02:02
Re: Notiz-Kalender im Netzwerk Architektur1.029DotNetErbse04.08.16 10:10
Re: Notiz-Kalender im Netzwerk Architektur1.103effeff02.08.16 12:55
Re: Notiz-Kalender im Netzwerk Architektur1.186argoped04.08.16 18:00

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel