vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Inhalt einer Listview im Programm speichern 
Autor: Manfred X
Datum: 21.03.16 13:56

Hallo!

Innerhalb einer Exe werden nur einfache Werte aufbewahrt,
die nie geändert werden (Konstanten, Label-Beschriftungen,
Dialog-Meldungen).
Aber z.B. bei mehrsprachigen Anwendungen werden auch solche
Angaben als Ressourcen in Res-Dateien verwaltet.

Prinzipiell wird zwischen Dateien für Daten und denen für die
Datenverarbeitung (Programm: Exe, DLL) strikt unterschieden.
Ausführbare Dateien werden einmal compiliert (Zwischensprache)
und sind zur Laufzeit nicht zu modifizieren.

Prinzipiell ist es möglich, den Quellcode als Zeichenfolge in
der Exe-Datei zu hinterlegen, ihn zur Laufzeit durch den
CodeDom-Compiler in modifizierter Form (neue Daten-Einlagerung)
zu übersetzen und als Datei zu speichern.
Allerdings ist durch das Betriebssystem bzw. während der Ausführung
der Zugriff auf die Exe-Datei gewöhnlich gesperrt (Anlegen einer 2. Exe),
weshalb beim Programmstart zunächst geprüft werden muß, ob eine neuere
Version vorliegt.

Aber warum glaubst Du, so etwas zu brauchen ???
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Inhalt einer Listview im Programm speichern1.149jan0020.03.16 20:10
Re: Inhalt einer Listview im Programm speichern634Manfred X20.03.16 21:10
Re: Inhalt einer Listview im Programm speichern656jan0020.03.16 21:17
Re: Inhalt einer Listview im Programm speichern674Manfred X21.03.16 13:56

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel