vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Beispiel gesucht - über ein anderes Control einen Dialog schließen 
Autor: Manfred X
Datum: 18.02.16 14:47

Du beschreibst Dein Problem "abstarkt", deshalb ist es
nicht möglich konkrete Hinweise zu geben.

Prinzipiell:
In einem Dialogformular sollte der Benutzer die Möglichkeit
haben, Optionen zu wählen und Informationen einzugeben, die
die weitere Verarbeitung des Programms steuern.
In Dialogformularen sollten aber keine weiterführenden Aktionen
ausgeführt werden.
Das ist Aufgabe von z.B. HintergrundThreads (Backgroundworker)
die im rufenden Programm nach Abschluß des Dialogs unter Verwendung
der Dialog-Rückgaben (Properties) gestartet werden (Argumente).

Innerhalb des Dialogs kannst Du anhand des Ergebnisses der
"Vor-Prüfung" z.B. die Enabled-Eigenschaft des OK-Buttons setzen.
Wenn dieser Button für den Benutzer nicht verfügbar ist, kann er
den Dialog nicht schließen.
Deine "Aktionen" sollten den Dialog nicht direkt schließen.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Beispiel gesucht - über ein anderes Control einen Dialog sch...1.274jan99818.02.16 13:12
Re: Beispiel gesucht - über ein anderes Control einen Dialog...729effeff18.02.16 13:55
Re: Beispiel gesucht - über ein anderes Control einen Dialog...717Manfred X18.02.16 14:01
Re: Beispiel gesucht - über ein anderes Control einen Dialog...717jan99818.02.16 14:28
Re: Beispiel gesucht - über ein anderes Control einen Dialog...717Manfred X18.02.16 14:47
Re: Beispiel gesucht - über ein anderes Control einen Dialog...711jan99819.02.16 08:26
Re: Beispiel gesucht - über ein anderes Control einen Dialog...704Manfred X19.02.16 12:24

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel