So weit ich sehe, hast Du zwei miteinander verknüpfte Tabellen.
Durch welche Spalte(n) wird diese Beziehung definiert.
Steht in beiden Tabellen z.B. eine (eindeutige) Artikelnummer?
Oder bildet die Spaltenpaarung Artikelbezeichnung/Titel eine
eindeutige Verknüpfung? Das wäre eher unüblich.
Ich habe den Eindruck, der Datentyp der ID-Spalte in der ersten Tabelle
ist nicht korrekt definiert worden.
Normalerweise lädt man so eine Struktur in ein Dataset (2 Tabellen)
und definiert eine entsprechende Datarelation.
(Oder man macht ein Join der Tabellen.)
Dazu lassen sich Satz-Auswahlen erstellen.
Beitrag wurde zuletzt am 20.09.15 um 18:24:17 editiert.
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m.
Mehrspaltige Listen, mit oder ohne DB-Anbindung. Autom. Sortierung, Editieren von Spalteninhalten oder das interaktive Hinzufügen von Datenzeilen sind ebenso möglich wie das Erstellen eines Web-Reports.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel