vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Timer Performance/steuerelementgröße 
Autor: Manfred X
Datum: 04.06.15 08:16

Hallo!

Wenn Du mehrere WinForms-Timer arbeiten läßt und in deren Tick-Eventhandlern
Aufgaben erledigt werden, die etwas Rechenzeit beanspruchen,
solltest Du MultiThreading-Strategien einsetzen.
Sonst kann ein "Tick" erst dann ausgeführt werden, wenn andere Aufgaben zuvor
abgeschlossen worden sind, weil der gesamte Code im UI-Thread läuft.

Des weiteren wäre zu klären, ob diese timer-gesteuerten Aufgaben untereinander
koordiniert werden müssen oder ob sie - unabhängig voneinander - asynchron zu
erledigen sind.

Ähnliches ist bei der (Größen-) Änderung von Controls zu beachten.
Verarbeitet werden können sie erst, wenn andere Aufgaben abgeschlossen sind.
Eventuell beschleunigt die Erzwingung des Neuzeichnens eines Control durch
die Refresh-Methode dessen Aktualisierung.
Im Code einer Aufgabe kann "DoEvents" gerufen werden, damit zunächst ein
eventuell zwischenzeitlich eingetretenes Ereignis verarbeitet wird
(weniger empfehlenswert).
Am besten: Alle Aufgaben, die eine gewisse Rechenzeit erfordern, in eigenen Threads
ausführen (z.B. durch Backgroundworker - Beispiele findest Du in Tipps & Tricks).

Beitrag wurde zuletzt am 04.06.15 um 08:20:08 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Timer Performance/steuerelementgröße1.044Undertaker1703.06.15 18:09
Re: Timer Performance/steuerelementgröße591Manfred X04.06.15 08:16

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel