vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Textboxen speichern, löschen und wiederladen 
Autor: sv00010
Datum: 21.02.15 19:56

DonoratoTV schrieb:
Zitat:


Man gibt bei Form1 eine Nummer ein, und wenn man anschließend
einen Button klickt, kommt man zu Form2, bei der man mehrere
Textboxen und RichTextboxen ausfüllen kann. Dann soll man auf
einem Buttom klicken, sodass alle Textboxen gespeichert
werden und man bei Form1 eine neue Nummer eingeben kann und
man wieder zu Form2 kommt, wo die leeren Textboxen sind, die
man wieder neu ausfüllen kann. Wenn man wieder auf Speichern
klickt, soll das "Formular" unter der Nummer
gespeichert werden, die man bei Form1 eingegeben hat.


Ich habe mal ein Beispielprogramm Kundenverwaltung erstellt, in welchem
grob die Vorgehensweise durchgeführt wird.
Es sind nicht alle Sachen drin, aber es geht ja auch nur um die grobe Richtung.
Ich habe es mit VB 2005 Express erstellt und das Projekt als zip-Datei gepackt.

Beispielprogramm
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Textboxen speichern, löschen und wiederladen1.670DonoratoTV21.02.15 13:06
Re: Textboxen speichern, löschen und wiederladen1.021sv0001021.02.15 13:39
Re: Textboxen speichern, löschen und wiederladen1.097Manfred X21.02.15 14:26
Re: Textboxen speichern, löschen und wiederladen1.016sv0001021.02.15 19:56

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel