vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: WPF Fehler: "Das Tag ... ist im XML-Namespace ... nicht vorhanden" 
Autor: MikeJ
Datum: 09.01.15 07:03

Moin,

ja, das habe ich ja versucht: eine komplett neue Projektmappe, angelegt als WPF-Anwendung.
Darin das UserControl
<UserControl x:Class="UserControl1"
             xmlns="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml/presentation"
             xmlns:x="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml"
             xmlns:mc="http://schemas.openxmlformats.org/markup-compatibility/" & _
               "006" 
             xmlns:d="http://schemas.microsoft.com/expression/blend/2008" 
             mc:Ignorable="d" 
             Height="300" Width="300">
    <Grid Background="AliceBlue">
 
    </Grid>
</UserControl>
Und das MainWindow welches das USerControl anzeigen soll:
<Window x:Class="MainWindow"
    xmlns="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml/presentation"
    xmlns:x="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml"
    Title="MainWindow" Height="350" Width="525"
        xmlns:abc="clr-namespace:WpfApplication1">
    <Grid>
        <abc:UserControl1/>
    </Grid>
</Window>
Die Code-Behind-Dateien sind unverändert.

Stelle ich das Projekt nun auf x86 geht alles, stelle ich auf x64 erhalte ich folgende Meldungen:

Fehler 1 Der CLR-Namespace wurde nicht definiert. Der CLR-Namespace-URI verweist auf den Namespace "WpfApplication1", der nicht in der Assembly vorhanden ist. C:\Users\... 5 19 WpfApplication1

Fehler 2 Der abc:UserControl1-Typ wurde nicht gefunden. Alle Assemblyverweise müssen vorhanden sein, und alle Assemblys, auf die verwiesen wird, müssen erstellt worden sein. C:\Users\...\WpfApplication1\MainWindow.xaml 7 10 WpfApplication1


Ich habe jedoch herausgefunden dass sich das Projekt auch auf x64 fehlerfrei erstellen lässt, wenn der Designer geschlossen ist. Heist für mich:
- "Basteln" auf x86
- Designer schließen
- umstellen auf x64
- Build und Ausführen


Ich konnte inzwischen auch noch mehrere Beiträge auf msdn, codeplex und co zu dem Fehler finden (wenn man mal weiß wonach man suchen muss, findet man zu dem Problem auch was ). Allerdings streiten sich die Profis noch darüber ob es daran liegt dass VisualStudio eine x86-Anwendung ist und daher x64 Anwendungen nicht richtig darstellen kann, oder ob es sich einfach um einen Bug in VS handelt

Viele Grüße
Mike
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
WPF Fehler: "Das Tag ... ist im XML-Namespace ... nicht vorh...4.448MikeJ07.01.15 14:26
Re: WPF Fehler: "Das Tag ... ist im XML-Namespace ... nicht ...2.637Christoph197208.01.15 06:49
Re: WPF Fehler: "Das Tag ... ist im XML-Namespace ... nicht ...2.595MikeJ08.01.15 06:59
Re: WPF Fehler: "Das Tag ... ist im XML-Namespace ... nicht ...2.639Christoph197208.01.15 19:55
Re: WPF Fehler: "Das Tag ... ist im XML-Namespace ... nicht ...2.701MikeJ08.01.15 22:07
Re: WPF Fehler: "Das Tag ... ist im XML-Namespace ... nicht ...2.610Christoph197208.01.15 22:12
Re: WPF Fehler: "Das Tag ... ist im XML-Namespace ... nicht ...2.600MikeJ08.01.15 22:16
Re: WPF Fehler: "Das Tag ... ist im XML-Namespace ... nicht ...2.614Christoph197209.01.15 06:48
Re: WPF Fehler: "Das Tag ... ist im XML-Namespace ... nicht ...2.823MikeJ09.01.15 07:03

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel