vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Gedankenanstoß - Stücklistengenerator 
Autor: Manfred X
Datum: 13.10.14 14:46

Hallo!

Was Du mit dem Begriff "Generator" meinst, ist unklar.
Wieso sind die Angaben "irgendwo" hinterlegt ????

Ich nehme an, Du benötigst eine Datenstruktur, in die die
Daten aus diesen Datenquellen eingetragen werden sollen.

Klingt nach einer Datenbankanwendung.

Du richtest zunächst eine Tabelle ein, die Angaben zu den Systemen
enthält und deren Sätze verzeigert sind auf eine Tabelle,
in der die Komponenten gelistet sind (Relation M:N - Verknüpfungstabelle
"SystemKomponente").

In der Komponententabelle gibt es eine "nullfähige" Spalte, die
die (eindeutige?) "variable" Teilenummer enthält
(falls eine solche vorhanden ist.)

(Erkläre genauer, was eine "variable Teilenummer" ist und wie die
den Angaben zu den gelisteten Teilen zuzuordnen ist.)

Du brauchst eine zusätzliche Tabelle, die die Angaben zu diesen
Teilenummern enthält, wobei die Art der Beziehung zu der Komponententabelle
zu klären wäre, insbesondere die Art der Relation (1:1, 1:n, M:N, N:1, usw.)

Das Nähere (z.B. Nutzhub-Überschreitung) kannst Du dann über die Gestaltung
der Abfrage (parametrisierte Bedingungen) regeln.







alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Gedankenanstoß - Stücklistengenerator1.336stefanbla8013.10.14 14:17
Re: Gedankenanstoß - Stücklistengenerator869Manfred X13.10.14 14:46
Re: Gedankenanstoß - Stücklistengenerator789stefanbla8013.10.14 20:10

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel