vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Ergänzende Hinweise: indizierter Zugriff 
Autor: Manfred X
Datum: 02.04.14 21:27

Der Indizierte Zugriff erlaubt es u.a. ....
- nur bestimmte Indexbereiche der Auflistung zu bearbeiten;
- eine Schrittweite anzugeben (nur jedes n. Element abfragen/STEP);
- die Liste ganz oder teilweise rückwärts zu durchlaufen (STEP -1),
z.B. um Listen-Elemente bedingungsabhängig zu entfernen/einzufügen;
- Listenelemente in der Abfolge aufeinander zu beziehen el(i) --> el(i+j);
- geschachtelte Schleifen zu nutzen, z.B. um jedes Element (eines Bereichs)
auf jedes Element (z.B. in einem anderen Bereich) zu beziehen;
- Operationen von der Position der Elemente in der Liste abhängig zu machen,
Positionen zu tauschen o.ä.


Über die Abgrenzung zur "For Each..Next"-Schleife berichtet die MSDN-Dokumentation:
[I]Eine For...Next-Anweisung (Visual Basic) eignet sich gut,
wenn jede Iteration einer Schleife einer Steuerelementvariablen zugeordnet
und der Anfangs- und Endwert der Variablen bestimmt werden kann.

Wenn Sie jedoch mit einer Auflistung arbeiten ist das Konzept der Anfangs- und Endwerte
nicht sinnvoll und Sie wissen nicht zwangsläufig, über wie viele Elemente die Auflistung
verfügt. In diesem Fall ist eine For Each...Next-Schleife häufig die bessere Wahl.[/I]

Naja. Meistens läßt sich vorab herausfinden, aus wie vielen Elementen eine Auflistung
besteht.














alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Typkonvertierung Fehlgeschlagen2.891Undertaker1702.04.14 18:52
Re: Typkonvertierung Fehlgeschlagen1.825Manfred X02.04.14 19:11
Re: Typkonvertierung Fehlgeschlagen1.853Undertaker1702.04.14 19:15
Re: Typkonvertierung Fehlgeschlagen1.801Manfred X02.04.14 19:19
Re: Typkonvertierung Fehlgeschlagen1.768Undertaker1702.04.14 19:39
Re: Typkonvertierung Fehlgeschlagen1.780Manfred X02.04.14 19:53
Re: Typkonvertierung Fehlgeschlagen1.757Undertaker1702.04.14 20:20
Re: Typkonvertierung Fehlgeschlagen1.779Manfred X02.04.14 20:27
Re: Typkonvertierung Fehlgeschlagen1.758Undertaker1702.04.14 21:08
Ergänzende Hinweise: indizierter Zugriff1.847Manfred X02.04.14 21:27

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel