vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Best Practice 
Autor: ErfinderDesRades
Datum: 06.02.14 22:38

das kommt drauf an, und streiten sich auch die gelehrten.
ich bin der Ansicht, mit den private Membern meiner Klasse kann ich umspringen wie ich will, und wenns mir besser gefällt, das Backing-Field einer Property zu ändern statt über den Setter zu gehen, erlaube ich mir das.
Oder ich gehe grad bewusst über den Setter, etwa weil der das NotifyPropertyChanged-Event auslöst.

Dasselbe mit der Bereichs-Begrenzung: Im einen Fall ist angemessen, eine Exception zu werfen, in einem anneren Fall mags günstiger sein, den Wert einfach auf einen gültigen Wert zu clippen.
Ich glaub "Coercing" heißt sowas.
Aber ist natürlich heikel, weil da setzst du einen Wert, und kriegst u.U. garnet mit, dass das Coercing erzwingt, dasses nun doch ein anderer Wert ist.

(Rechtschreibfehler urheberrechtlich geschützt)

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Best Practice1.103Dot06.02.14 20:02
Re: Best Practice754ErfinderDesRades06.02.14 22:38
Beispiel für die Gestaltung einer Datenklasse (Link)795Manfred X07.02.14 01:08

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel