vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Beitrag wurde geschlossenRe: OOP der umstieg ist mir nicht ganz klar (rein Theoretisch) 
Autor: ErfinderDesRades
Datum: 05.11.13 18:40

DaveS schrieb:
Zitat:

Nun, zu dem relevanten Punkt, ich habe bestimmt nichts
sabotiert, lediglich irgendwann darauf aufmerksam gemacht,
dass wie sehr wohl das Thema typisierten Dataset (unendlich
mal) im Ado.Net/DB Forum behandelt haben.
Also ich hab jetzt die ganze erste Seite des DB-Forums umgepflügt, und fand nur eine Frage, bei der der Code die Verwendung eines typisierten Datasets erkennen lies, und die Problemlösung hatte garnix damit zu tun: http://www.vbarchiv.net/forum/id24_i19552t19552_sql-tabelleneintrag-sperre.html

Dann gabs noch einen einzigen Post, wo das Thema Databinding an typDataset zumindest am Rande erwähnt wurde: http://www.vbarchiv.net/forum/id24_i19499t19496_vb-2008-datenbank-access-fehler-zu-viele-argumente.html

Das ist die gesamte Ausbeute zum Thema typisiertes Dataset im vb@rchiv-ADO.Net-Forum, seit 23.3.13

Ich sag einfach nur meinen Eindruck, und meine Meinung, und kann die immer auch begründen - andernfalls nehme ich sie auch zurück.

Zitat:

Ein Dataset, typisert oder nicht ist bestimmt keine OOP Darstellung einer Datenbank.
[...]
Um diese Daten abzufragen geht man nicht in OOP Art vor, was verlinkte Objekte über Referenzen voraussetzen würde.
Naja - jetzt müsste man Datenbank definieren, und was "Darstellung einer Datenbank" bedeutet.
Jedenfalls ermöglicht Dataset ein relationales Datenmodell im OOP-Sprach-Kontext zu verarbeiten.
Und beim typisierten Dataset ist das relationale Datenmodell auch typisiert.
Die typisierten DataRows lassen sich problemlos nach allen Regeln von OOP abrufen - die typisierten DataRows sind absolut über Objekt-Referenzen miteinander verknüpft.
Hier Beispiel-Code:
   Private Sub personNachBerufToolStripMenuItem_Click(sender As Object, e As _
     EventArgs) Handles personNachBerufToolStripMenuItem.Click
      Dim OutputLines As New List(Of String)()
      For Each rwBeruf As BerufRow In NewDataset.Beruf
         OutputLines.Add(rwBeruf.bezeichnung & ": ")
         For Each rwPersonBeruf As PersonBerufRow In rwBeruf.GetPersonBerufRows( _
           )
            'Person-Namen eingerückt
            OutputLines.Add("     " & rwPersonBeruf.PersonRow.Name)
         Next
      Next
      MessageBox.Show(String.Join(Environment.NewLine, OutputLines.ToArray), _
        "Person nach Beruf")
   End Sub
 
   Private Sub berufNachPersonToolStripMenuItem_Click(sender As Object, e As _
     EventArgs) Handles berufNachPersonToolStripMenuItem.Click
      Dim OutputLines As New List(Of String)()
      For Each rwPerson As PersonRow In NewDataset.Person
         OutputLines.Add(rwPerson.Name & ": ")
         For Each rwPersonBeruf As PersonBerufRow In _
           rwPerson.GetPersonBerufRows()
            'Berufsbezeichnungen eingerückt
            OutputLines.Add("     " & rwPersonBeruf.BerufRow.bezeichnung)
         Next
      Next
      MessageBox.Show(String.Join(Environment.NewLine, OutputLines.ToArray), _
        "Berufe nach Person")
   End Sub
Ich hoffe es ist erkennbar: Die erste Methode gruppiert die Personen nach Berufen, und die 2. gruppiert die Berufe nach Personen.
Das ist OOP, was sonst, und ist aber gleichzeitig die Verarbeitung einer m:n - Relation (was mit klassischem OOP nicht so einfach möglich ist) und ist vom Prinzip her die Lösung des hier von csc101 angesprochenen Problems: http://www.vbarchiv.net/forum/id22_i93519t93519_arraylisten-und-structure.html

(Rechtschreibfehler urheberrechtlich geschützt)

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
OOP der umstieg ist mir nicht ganz klar (rein Theoretisch)2.344csc10104.11.13 12:59
Re: OOP der umstieg ist mir nicht ganz klar (rein Theoretisc...1.440Manfred X04.11.13 14:04
Re: OOP der umstieg ist mir nicht ganz klar (rein Theoretisc...1.347csc10104.11.13 14:12
Re: OOP der umstieg ist mir nicht ganz klar (rein Theoretisc...1.344Manfred X04.11.13 14:24
Re: OOP der umstieg ist mir nicht ganz klar (rein Theoretisc...1.261csc10105.11.13 15:08
Re: OOP der umstieg ist mir nicht ganz klar (rein Theoretisc...1.591ErfinderDesRades05.11.13 08:25
Re: OOP der umstieg ist mir nicht ganz klar (rein Theoretisc...1.381ModeratorDaveS05.11.13 09:13
Re: OOP der umstieg ist mir nicht ganz klar (rein Theoretisc...1.593ErfinderDesRades05.11.13 15:31
Re: OOP der umstieg ist mir nicht ganz klar (rein Theoretisc...1.365Manfred X05.11.13 16:03
Re: OOP der umstieg ist mir nicht ganz klar (rein Theoretisc...1.292ErfinderDesRades05.11.13 16:30
Re: OOP der umstieg ist mir nicht ganz klar (rein Theoretisc...1.356ModeratorDaveS05.11.13 17:39
Re: OOP der umstieg ist mir nicht ganz klar (rein Theoretisc...1.307ErfinderDesRades05.11.13 18:40
Re: OOP der umstieg ist mir nicht ganz klar (rein Theoretisc...1.402Manfred X05.11.13 19:14
Re: OOP der umstieg ist mir nicht ganz klar (rein Theoretisc...1.285ModeratorDaveS05.11.13 19:16
Re: OOP der umstieg ist mir nicht ganz klar (rein Theoretisc...1.257ModeratorDaveS05.11.13 20:08
die Suche nach 'typed dataset'1.282ErfinderDesRades05.11.13 21:35
Re: die Suche nach 'typed dataset'1.335ModeratorDaveS05.11.13 22:19
Re: die Suche nach 'typed dataset'1.346csc10106.11.13 07:56
Re: die Suche nach 'typed dataset'1.251ModeratorDaveS06.11.13 08:35
Re: die Suche nach 'typed dataset'1.427ErfinderDesRades06.11.13 11:35
Re: die Suche nach 'typed dataset'1.416Manfred X06.11.13 11:56
Re: die Suche nach 'typed dataset'1.218ErfinderDesRades06.11.13 13:36
Re: die Suche nach 'typed dataset'1.338Manfred X06.11.13 13:55
Re: die Suche nach 'typed dataset'1.276ModeratorDaveS06.11.13 15:12
Re: die Suche nach 'typed dataset'1.499ErfinderDesRades06.11.13 17:34
Re: die Suche nach 'typed dataset'1.507ModeratorDaveS06.11.13 18:32
Re: die Suche nach 'typed dataset'1.323effeff06.11.13 20:21
Re: die Suche nach 'typed dataset' 1.284ModeratorDaveS06.11.13 22:05
Re: die Suche nach 'typed dataset'1.249ErfinderDesRades06.11.13 23:43
Sportlich bleiben!1.242Manfred X07.11.13 14:34
Re: Sportlich bleiben!1.264ErfinderDesRades07.11.13 14:51
Re: Sportlich bleiben!1.291Manfred X07.11.13 15:06
Demokratisch bleiben!1.249ErfinderDesRades07.11.13 15:26
Sportlich bleiben!1.218Manfred X07.11.13 15:38
Re: Sportlich bleiben!1.274ErfinderDesRades07.11.13 16:00
Re: Sportlich bleiben!1.349Manfred X07.11.13 16:07
Demokratisch bleiben!1.330ErfinderDesRades07.11.13 16:17
Re: die Suche nach 'typed dataset'1.226ModeratorDaveS07.11.13 18:28

Thread wurde geschlossen!
Dieser Thread wurde von den Moderatoren geschlossen, d.h. es können keine neuen Beiträge mehr gepostet werden!

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel