vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Arraylisten und Structure 
Autor: ErfinderDesRades
Datum: 05.11.13 15:42

ach das ist ja interessant:
Du stehst wieder genau vor dem Problem relationaler Datenmodellierung, was zu Lösen ich dir leider nicht vermitteln kann, weil ich nicht verlinken darf auf meine Artikel, die gebührend darauf eingehen.

Relational gesehen liegt hier nämlich eine m:n - Relation zwischen Gruppen und Membern vor:
Ein Member kann in verschiedenen Gruppen sein, und eine Gruppe beinhaltet natürlich verschiedenste Member.

Genau für diese Problematik ist das Konzept der relationalen Datenmodellierung erfunden worden, damit man solche Beziehungen redundanzfrei modellieren kann.
Das ist genau der Punkt, wo OOP-Denke nicht mehr hinreicht, denn OOP denkt in verschachtelten Strukturen (Objekt-Listen als Properties von Objekten), während relationale Denke Beziehungen als Graphen modelliert.

Aber so in Kürze wirst du kaum was verstehen können, von dem, was ich dir mitzuteilen versuche.

Ich hoffe nur, dass die Moderation vlt. doch noch ein Einsehen hat, dann kannst du mit der notwendigen Information versorgt werden.

(Rechtschreibfehler urheberrechtlich geschützt)

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Arraylisten und Structure1.343csc10101.11.13 15:32
Re: Arraylisten und Structure807Manfred X01.11.13 16:45
Re: Arraylisten und Structure819ModeratorFZelle01.11.13 17:28
Re: Arraylisten und Structure757csc10105.11.13 15:14
Re: Arraylisten und Structure791Manfred X05.11.13 15:37
Re: Arraylisten und Structure782ErfinderDesRades05.11.13 15:42
Re: Arraylisten und Structure769ModeratorDaveS05.11.13 17:45
Re: Arraylisten und Structure772Manfred X06.11.13 17:38

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel