vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Reportviewer 2010 per Objektcollection füllen 
Autor: CLL
Datum: 10.09.13 14:29

Du solltest bei deinem Code auch die Definition der Variablen mit posten, damit es sich einfacher lesen lässt. Für uns ist es sonst schwer zu erkennen was zB "rpvAuftragsPosClip" sein soll.
Mir kommt es etwas merkwürdig vor, dass du für jedes Einzelne Objekt RefreshReport aufrufst. Ich dachte es soll nur ein einziger Report sein mit einem Objekt pro Seite? Dann sollte es ja eigentlich reichen in der Schleife nur mit "CAuftragsPosClipBindingSource.Add(aAuftragsPos)" die Objekte zur DataSource hinzuzufügen und NACH der Schleife dann alle anderen Zeilen zu schreiben. Die würden ja in jedem Schleifendurchlauf genau dassselbe machen. Wozu den Namen der DataSource jedesmal neu definieren?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Reportviewer 2010 per Objektcollection füllen1.535MarcLu03.09.13 14:07
Re: Reportviewer 2010 per Objektcollection füllen848CLL10.09.13 14:29

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel