vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Programm läuft beim 2. Ausführen nicht 
Autor: Preisser
Datum: 12.08.13 22:04

Hallo,

du fragst direkt nach dem Senden die BytesToRead-Eigenschaft ab, die die Bytes im Empfangspuffer angibt. Allerdings kann dieser doch direkt nach dem Senden noch leer sein, wenn das andere Gerät erst später antwortet (das Thread.Sleep() macht hier eigentlich auch nicht viel Sinn).

Logischer wäre es (wenn du weißt wieviele Bytes das Gerät schickt) eine Schleife zu verwenden, die so oft Read() aufruft bis genug Bytes gelesen wurden, da Read() ja solange blockiert, bis mindestens ein Bytes gelesen wurde (und es ja passieren kann, dass manche Bytes erst später gelesen werden können).
Z.B. wenn das Gerät als Antwort immer 8 Bytes sendet:
Dim bytes As Byte() = new Byte(7)
Dim bytesRead As Integer = 0
Do
  Dim read As Integer = SerialPort1.Read(bytes, bytesRead, bytes.Length - _
    bytesRead)
  If read <= 0 Then Exit Loop
  bytesRead += read
Loop
Wenn die Anzahl Bytes, die das Gerät schickt, variabel ist, wird es nehme ich an etwas senden, womit man berechnen kann, wieviel Bytes es noch senden wird (sonst weiß man ja nicht, wann man mit dem Lesen fertig ist).

Beitrag wurde zuletzt am 12.08.13 um 22:04:55 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Programm läuft beim 2. Ausführen nicht2.104Marko1234512.08.13 20:50
Re: Programm läuft beim 2. Ausführen nicht1.212Preisser12.08.13 22:04
Re: Programm läuft beim 2. Ausführen nicht1.216Marko1234512.08.13 22:15
Re: Programm läuft beim 2. Ausführen nicht1.220Caddy12.08.13 22:34
Re: Programm läuft beim 2. Ausführen nicht1.208Marko1234512.08.13 22:47
Re: Programm läuft beim 2. Ausführen nicht1.189ModeratorDaveS13.08.13 07:58

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel