vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Common Logging einbindung von Assemblys 
Autor: Cajon
Datum: 18.07.13 14:20

Hallo zusammen,

ich habe eine Schnelle Frage.

Wenn ich Common Logging verwendet, welche DLLs muss ich alle hinzufügen.
Derzeit verwendet ich log4net welches aber via Common Logging verschachtelt ist.

 Dim logger As Common.Logging.ILog = _
   Common.Logging.LogManager.GetCurrentClassLogger()
 
 
        logger.Debug("test1234321")
das funktioniert auch alles nur ich musste folgende DLLs einbinden:

Common.Logging
Common.Logging.log4net
log4net

Dies erscheint mir doch ein wenig viel wenn ich nun z.B. noch nLog untersützen will muss ich nun auch noch folgende DLLs einbinden?

Common.Logging.nlog
nlog

das ich das ganze centralisieren kann ist mir klar nur ich glaube ich habe noch einen Denkfehler.
Problem wenn ich eine der DLLs entferne ist das die in der Config Datei hinterlegte Factory sich nicht mehr findet.


  <common>
    <logging>
      <factoryAdapter type="Common.Logging.Log4Net.Log4NetLoggerFactoryAdapter," & _
        "Common.Logging.Log4Net">
        <arg key="configType" value="INLINE" />
      </factoryAdapter>
    </logging>
  </common>
Gibt es eine Möglichkeit nur
Common.Logging zu referenzieren und die DLLs später hinzuzuladen falls benötigt?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Common Logging einbindung von Assemblys1.545Cajon18.07.13 14:20
Re: Common Logging einbindung von Assamblys758ModeratorFZelle19.07.13 13:42
Re: Common Logging einbindung von Assamblys784ModeratorDaveS19.07.13 14:14

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel