vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: VB6 - VB.NET - EXCEL 
Autor: Franki
Datum: 28.04.13 03:34

Hallo,
Zitat:

Was mich nur wundert : Warum scheint das so ein Nischenproblem zu
sein ? Unter Excel (VBA) zu programmieren, entsprechende
VB6-DLLs einbinden ist normal.


Ja es hat hervorragend funktioniert, aber die wenigsten Programmierer die VBA gemacht haben, haben auch VB6 gemacht. Eher umgekehrt, sie haben VB6 genutzt um Office zu "verwenden bzw. manipulieren".

Zitat:


Aber von XP auf Windows7
umsteigen (und damit von VB6 auf VB.NET),


Das mit Verlaub ist ja völliger Quatsch. VB6 funktioniert unter Win7 hervorragend, .NET funktioniert unter XP ebenfalls hervorragend. .Net gibt es schon länger als Win7. Und du hast Vista vergessen, das kam noch zwischen diesen Windows Versionen. Und was wo und wie funktioniert hängt auch von den Office Versionen ab.

Zitat:


entsprechende DLLs
von VB6 auf VB.NET umschreiben und diese unter Excel
einbinden. Das sollte irgendwie Standard sein...


Die Frage ist halt, wer was als Standard definiert. Und noch wichtiger ist, wie lange und für wen ein Standard gültig ist. Darauf kannst du nicht bauen denn darauf kannst du dich nicht verlassen.

Du musst halt sehen, dass du klar kommst ohne zu meckern (das nützt ja eh nichts). Es führt kein Weg daran vorbei sich mit neuen Betriebssystemen, Officeversionen, Frameworkversionen usw. analytisch auseinander zu setzten und dann eine Entscheidung zu treffen was man macht. (Das kann auch bedeuten, dass man Kunden verlieren kann oder aber auch dass man sie behält wenn man das richtig macht.

Gruß
Frank
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
VB6 - VB.NET - EXCEL1.830mathemike21.04.13 17:13
Re: VB6 - VB.NET - EXCEL1.454Christoph197221.04.13 19:48
Re: VB6 - VB.NET - EXCEL1.271mathemike24.04.13 20:35
Re: VB6 - VB.NET - EXCEL1.232Christoph197224.04.13 21:24
Re: VB6 - VB.NET - EXCEL1.276ModeratorDaveS24.04.13 21:31
Re: VB6 - VB.NET - EXCEL1.254mathemike26.04.13 16:34
Re: VB6 - VB.NET - EXCEL1.335Manfred X26.04.13 17:15
Re: VB6 - VB.NET - EXCEL1.340ModeratorDaveS26.04.13 17:34
Re: VB6 - VB.NET - EXCEL1.283Manfred X26.04.13 17:51
Re: VB6 - VB.NET - EXCEL1.283ModeratorDaveS26.04.13 18:20
Re: VB6 - VB.NET - EXCEL1.284ModeratorDaveS26.04.13 17:29
Re: VB6 - VB.NET - EXCEL1.444Franki28.04.13 03:34
Re: VB6 - VB.NET - EXCEL1.230mathemike28.04.13 15:18
Re: VB6 - VB.NET - EXCEL1.289ModeratorDaveS28.04.13 16:03
Re: VB6 - VB.NET - EXCEL1.204Franki29.04.13 03:36
Re: VB6 - VB.NET - EXCEL1.397ModeratorDaveS29.04.13 10:29
Re: VB6 - VB.NET - EXCEL1.196mathemike29.04.13 12:11

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel