vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Datei Stapelverarbeitung mit Listview (kein bat) 
Autor: DerMicha
Datum: 23.02.13 14:24

Hallo Leute,

Ich habe mit Bass.NET einen Player programmiert womit ich die MP3 die Loop Points enthalten in schleife abgespielt wird. Dazu habe ich ein kleines Tool geschrieben das die Loop Informationen in MP3 am anfang der Datei angehängt wird.

Da es aufwendig ist jedesmal die MP3 zu öffnen möchte ich einen sogenannten Batch Tool schreiben das gleich 5 oder 10 oder mehr MP3 die Loop Informationen in MP3 schreiben tut.

Ich hantiere mit ListView erst seit kurzem und habe festgestellt das es nicht so einfach ist - so kommt es mir vor - aber habe soweit hinbekommen das ich Ordner auswählen kann und die MP3 in Listview an zu zeigen und auch die Items den eintrag zu verändern. Das Testen das er die Loop Informationen in MP3 schreiben tut funktioniert nur weiß ich nicht wie das mit den abarbeiten geht. Der ausgewählte Pfad bzw Ordner ist gleichzeitig der ausgabe pfad.

Habe folgendes probiert was jedoch nicht geht mit der Schleife und verscheinlich auch schlechte Methode.



        For i As Integer = 0 To ListView1.Items.Count - 1
 
 
            'MP3 DATEI IN BYTE ARRAY LADEN
            Dim FS As New IO.FileStream(ListView1.Items.Item(i).SubItems.Item( _
              2).Text, IO.FileMode.Open)
            Dim BR As New IO.BinaryReader(FS)
 
            ReDim Data(FS.Length - 1)
            Data = BR.ReadBytes(FS.Length)
            FS.Close()
            BR.Close()
 
 
            '+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
 
 
            'SCHREIBE LOOP INFORMATIONEN IN MP3 UND PSEUDODATEI (AMP3) ERSTELLEN
            Dim FS2 As New FileStream(txt_Pathfolder.Text & "\" & TextBox1.Text _
              & ".amp3", IO.FileMode.Create, FileAccess.Write)
            Dim BW As New BinaryWriter(FS2)
 
            'Start/End Loop Point von Textbox
            Dim buffer1 As Byte() = BitConverter.GetBytes(CInt(TextBox6.Text))
            Dim buffer2 As Byte() = BitConverter.GetBytes(CInt(TextBox7.Text))
 
            Array.Reverse(buffer1, 0, 4)
            Array.Reverse(buffer2, 0, 4)
 
            'Schreibe Start/End Loop Point am anfang der MP3
            BW.BaseStream.Write(buffer1, 0, 4)
            BW.BaseStream.Write(buffer2, 0, 4)
 
            'Loop? 1=Ja
            BW.Write(1)
 
            'Byte Array MP3 Datei
            BW.Write(Data)
 
            FS2.Close()
            BW.Close()
 
        Next

So sieht das momentan aus. Nicht irritieren lassen wegen die Textboxen da ich das nur als Test habe. Die Loop Points änder ich in der Textbox neben "Set" was schon funktioniert. Wie gesagt, ich benutze ListView erst seit ca. 1-2 Wochen.

ListView1.Items.Item(i).SubItems.Item(2).Text
Ist Item mit dem Pfad+Dateiname der MP3 (Siehe C im Bild)

Gruß Micha
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Datei Stapelverarbeitung mit Listview (kein bat)1.410DerMicha23.02.13 14:24
Re: Datei Stapelverarbeitung mit Listview (kein bat)968ModeratorDaveS23.02.13 18:17
Re: Datei Stapelverarbeitung mit Listview (kein bat)905DerMicha23.02.13 19:19
Re: Datei Stapelverarbeitung mit Listview (kein bat)951ModeratorDaveS23.02.13 19:40

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel