vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Zoomen innnerhalb einer Picturebox 
Autor: Volker Bunge
Datum: 11.02.13 18:15

Hallo Manfred,

erst einmal vielen Dank die Antwort.

Deine Lösung hat mich optisch schon einmal weitergebracht.

Ich habe aber glaube ich die weiteren Schritte bzw. Möglichkeiten des Programmes nicht aufgezählt.

Hier nun einmal das Ziel und der Programmablauf.

Ziel:
Das ganze Programm soll für eine Modelleisenbahverwaltung (Loks und Wagen) die Bilder auf ein einheitliches Format bringen und das möglichst einfach und schnell.

Gedachter Ablauf:
- In einer Picturebox wird das Originalbild geladen
- Es muß/kann nun erst einmal auf die richtige Größe und Position angezeigt werden.
- Auf diesem Bild wird ein variables Rechteck gelegt, welches über Schieberegler angepasst werden kann.
- Das Bild, welches dieser Rahmen markiert, soll nun in einer zweiten Picturebox angezeigt werden.
- In dieser zweiten Picturebox wird nun ein Fadenkreuz abhängig von der Mausposition angezeigt.
- Klickt man nun auf das Bild, so wird die aktuelle Pixelfarbe ermittelt und diese wird aus dem Ausschnittsbild entfernt (transparent gemacht).
- Nun wird ein fester weißer Hintergrund dahintergelegt und der Ausschnitt zentriet
- Das so bereinigte Bild wird nun als PNG abgespeichert.
- Alle durch dieses Programm erstellte Bilder sollen dadurch eine einheitliche Größe der Aufnahme bekommen.

Soweit funktioniert das Programm ja schon auch recht gut. Da aber meine Originalbilder natürlich recht groß sind, muß halt erst verkleinert und positioniert werden, bevor die transparente Farbe ermittelt werden kann.

Wenn ich das richtig verstehe, dann wird durch das jetzige Zoomen ja nicht das Bild tatsächlich verkleinert, sondern nur die Anzeige dafür.

Mein Problem besteht also darin, die Ausschnitte trotz Zoom zu synchronisieren, so dass ich den Ausschnitt dann auch tatsächlich als neues Bild abspeichern kann.

Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe.

Vielen Dank

Volker
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Zoomen innnerhalb einer Picturebox3.678Volker Bunge10.02.13 10:50
Re: Zoomen innnerhalb einer Picturebox2.800Manfred X10.02.13 23:35
Re: Zoomen innnerhalb einer Picturebox3.045Volker Bunge11.02.13 18:15
Re: Zoomen innnerhalb einer Picturebox2.769Christoph197212.02.13 18:27

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel