vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Linien zeichnen mit Array 
Autor: Volker Bunge
Datum: 11.01.13 14:55

Hallo Zusammen,

Mein Programm (siehe auch hier: http://www.vbarchiv.net/forum/id22_i90545t90545_bildervorschau-bilder-verkleinern-shellandwait.html) soll ein Scann-Nachbearbeitungsprogramm werden.

Das Programm ansicht funktioniert soweit schon recht gut. Nun bin ich dabei, Seiten zu löschen bzw. die Löschmarkierung wieder zu entfernen. Am Ende des Programmes sollen alle noch als gelöscht markierten Seiten tatsächlich gelöscht werden und die übrigen Dateien werden archiviert.

Mein Problem ist nun, dass ich dem Benutzer (also mir erst einmal) anzeigen lassen möchte, welche Seiten gelöscht werden.

Dazu habe ich in zwei Array-Variablen SeiteGelöschtKreuz1(z) und SeiteGelöschtKreuz2(z) mir die Koordinaten (X = 123 , 123 Y = 456 , 456) der Pictureboxen gemerkt und abgespeichert. Gleichzeitig wird der Löschstatus in der Variable SeiteGelöschtKreuzAnzeigen(z) = False gesetzt. (Werde evtl. noch einmal den Aufbau der Array-Variablen für die Koordinaten ändern)

Wenn ich auf eine Picturebox klicke, speichere ich die Nr. der Picturebox in einer Textbox 'AktuelleDatei' auf meiner Form.

Nun soll beim Aufrufen der Löschfunktion folgendes passieren:

- Der Status (SeiteGelöschtKreuzAnzeigen(z)) soll auf das Gegenteil des aktuellen Statuses geändert werden (Läuft bereits)
- Das Kreuz soll für die gerade ausgewählte Seite anhand der Variablen SeiteGelöschtKreuz1(z) und SeiteGelöschtKreuz2(z) gezeichnet werden. Die Ermittlung der X1, Y1 und X2, Y2 Werte habe ich bereits vorgenommen.
- Wenn die Seite gelöscht werden kann (also True ist), dann soll ein Rotes Kreuz ansonsten kein Kreuz gezeichnet werden bzw. ein unsichtbares Kreuz (Farbe = Hintergrundfarbe). Die Linienstärke sollte einstellbar sein, damit ich mir eine passende Stärke noch aussuchen kann.

Mein Gedanke war, beim Zeichnen der Pictureboxen gleichzeit dieses Kreuz für jede Picturebox zu zeichnen. Farbe = Hintegrundfarbe bzw. unsichtbar. So dass ich am Ende nur noch mit einer Schleife alle Kreuze durchlaufen muß und alle sichtbaren anzeigen lassen muß.

Hat jemand von Euch eine Möglichkeit mein Problem so zu lösen?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank schon einmal im Voraus.

Volker
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Linien zeichnen mit Array1.457Volker Bunge11.01.13 14:55
Re: Linien zeichnen mit Array900sv0001012.01.13 18:28

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel