vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Möglichkeiten zur Protokollierung 
Autor: Manfred X
Datum: 09.10.12 17:35

Du kannst in einer globalen Variable der Protokoll-Klasse
bei jedem Benachrichtigunsereignis den aktuellen Zeitpunktnotieren.
Sollte ein Benachrichtigungsereignis weniger als z.B. eine Sekunde
nach diesem notierten Zeitpunkt erforderlich werden - wird
es nicht ausgelöst und der zugehörige Zeitpunkt wird nicht notiert.

Eventuell kann man die Benachrichtigungsereignisse auch
über einen Timer auslösen lassen (etwa 1x/Sekunde), falls seit
letztem Tick mindestens ein Protokolleintrag hinzugefügt worden ist.

Nach Abschluss der Operationen sollte in dem Fall die Bindung noch einmal
aktualisiert weden, um sicher zu stellen, dass die angebundenen UI-Controls
die aktuellen (zuletzt protokollierten) Werte anzeigen.

Für solche Zwecke nutze ich derzeit SQL CE 3.5, (weil ich für diese DB
mal eine einfache Verwaltungsklasse erstellt habe).

Beitrag wurde zuletzt am 09.10.12 um 17:36:47 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Möglichkeiten zur Protokollierung1.657keco06.10.12 10:07
Re: Möglichkeiten zur Protokollierung1.224keco09.10.12 15:58
Re: Möglichkeiten zur Protokollierung1.047Manfred X09.10.12 16:26
Re: Möglichkeiten zur Protokollierung1.051keco09.10.12 16:57
Re: Möglichkeiten zur Protokollierung1.050Manfred X09.10.12 17:09
Re: Möglichkeiten zur Protokollierung1.074keco09.10.12 17:20
Re: Möglichkeiten zur Protokollierung1.048Manfred X09.10.12 17:35
Re: Möglichkeiten zur Protokollierung1.181keco10.10.12 17:30

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel