vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Enter Key bei TextChanged Event 
Autor: Manfred X
Datum: 18.05.12 05:23

Hallo!

Die Funktion "IsNumeric" prüft, ob eine Zeichenfolge in einen Double-Wert,
incl. IEEE-Sonderwerte, gewandelt werden kann.
http://www.vbarchiv.net/tipps/details.php?id=1824

Falls Du möchtest, dass eine positive Ganzzahl eingegeben wird,
verwende eine Variable des Typs UShort, UInteger oder ULong.

Die TryParse-Methode der numerischen Structures informiert darüber,
ob eine eingegebene Zeichenfolge in einen gültigen Wert des numerischen
Datentyps konvertiert werden kann.
Dim Bremsung As UShort
If Not UShort.TryParse(BremsungenA8.Text, Bremsung) Then
   MsgBox("Bitte eine nichtnegative Ganzzahl eingeben - max. " & CStr( _
     UShort.MaxValue))
End If
Es gibt Ereignisse, die eintreten, wenn die Textbox den Fokus verliert.
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/system.windows.forms.control.validating.aspx

Diese Ereignisse kannst Du nutzen, um evt. zunächst zu prüfen, ob Zeichen
in die Textbox eingegeben worden sind (Not String.IsNullOrWiteSpace).
Sollte das der Fall sein, kann die Gültigkeits-Überprüfung durchgeführt werden.

MfG
Manfred
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Enter Key bei TextChanged Event1.620Brasilikus18.05.12 00:15
Re: Enter Key bei TextChanged Event1.078Manfred X18.05.12 05:23
Re: Enter Key bei TextChanged Event795Brasilikus18.05.12 14:02

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel