vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Problem mit Daten im XML-Format 
Autor: Atlas
Datum: 02.05.12 16:34

Hallo,
vielen Dank für die Initialzündung . Nachdem ich zum Test die fehlerhaften vorkommenden Zeichen (ETX, NTX und NULL) ersetzt hatte, ließ sich die Datei tatsächlich in das XML-Document laden.

Dim xml As String = IO.File.ReadAllText(path).Replace("icode:", "").Replace(Chr( _
  2), "").Replace(Chr(3), "").Replace(Chr(0), "")
Das ist doch schon mal ein Erfolg
Jetzt stellt sich mir die Frage, mit welcher Methode ich die XML-datei durchklappere, um die immer wiederkehrenden (ca. 10...15) verschiedenen Datenblöcke mit aufeinandefolgenden Zeitstempeln in entsprechende DataTables zu importieren. Die Struktur der verschiedenene Datenblöcke ist konstant und damit auch die der DataTables. Die Datenblöcke erscheinen wohl in beliebige Reihenfolge, das sollte aber für die Abarbeitung keine Rolle spielen.

Ein bischen Sorge bereitet mir allerdings die Größe der Datei und damit die Performance. Die eingangs erwähnte Datei von 6,5 MB enthält Daten für etwa 3! Sekunden. In der Praxis werden später Daten vorliegen, die über mehrere Stunden aufgezeichnet wurden, d.h. die Dateigröße könnte dann im zweistelligen Giga-Bereich liegen. Ist für die Handhabung solchen großen Datenbestände XML als Speichermedium überhaupt geeignet bzw. sinnvoll?

Als Methoden zur Weiterverarbeitung kommen m.E. sowohl die hier vorgeschlagene DOM, als auch der XML-Reader oder der XPath-Navigator in Betracht. Mit den ersten beiden habe ich inzwischen ein bischen herumgespielt, wobei ich im Moment zum XML-Reader tendiere. Begründung: nur Lesen und nur vorwärts Navigieren. Wie denkt Ihr darüber?

Bei der XML-Reader Methode habe ich die Datei allerdings zunächst komplett eingelesen, "bereinigt" (replace ... s.o.), abgespeichert und dann dem XML-Reader zugeführt.

Viele Grüße
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Problem mit Daten im XML-Format2.464Atlas27.04.12 15:40
Re: Problem mit Daten im XML-Format1.424ModeratorRalfE27.04.12 17:50
Re: Problem mit Daten im XML-Format1.365Atlas02.05.12 15:01
Re: Problem mit Daten im XML-Format1.366ModeratorDaveS02.05.12 16:28
Re: Problem mit Daten im XML-Format1.359Atlas02.05.12 16:49
Re: Problem mit Daten im XML-Format1.622ModeratorDaveS27.04.12 18:46
Re: Problem mit Daten im XML-Format1.438ModeratorDaveS27.04.12 20:39
Re: Problem mit Daten im XML-Format1.420Atlas02.05.12 16:34
Re: Problem mit Daten im XML-Format1.365ModeratorFZelle02.05.12 20:15
Re: Problem mit Daten im XML-Format1.339ModeratorDaveS02.05.12 21:19
Re: Problem mit Daten im XML-Format1.414papst01.05.12 15:49
Re: Problem mit Daten im XML-Format1.351papst01.05.12 15:51
Re: Problem mit Daten im XML-Format1.384Atlas02.05.12 16:48

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel