vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Allgemeine Ausnahmetypen nicht auffangen? 
Autor: 2Net
Datum: 20.01.12 19:43

Hallo keco,

zu 1.):
Hier habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich meinte hier nicht neu auswerfen sondern "allgemein behandeln". Innerhalb des Catch-Blockes gebe ich nur eine Message-Box mit der Fehlermeldung ex.message aus, so dass man weiß, was falsch gelaufen ist. Ich fange aber keine spezielle Fehlermeldung ab, sondern nur die allgemeine exception. Das scheint offenbar nicht der richtige Weg zu sein, wenn ich Dich richtig verstanden habe.

zu 2.):
Microsoft schreibt ja Folgendes in seinem Beispiel auf http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms182137%28v=vs.90%29.aspx#Y228


Public Class GenericExceptionsCaughtFixed
 
        Dim inStream  As FileStream 
        Dim outStream As FileStream 
 
        Sub New(inFile As String, outFile As String)
 
            Try
                inStream = File.Open(inFile, FileMode.Open)
 
            ' Fix the first violation by catching a specific exception.
            Catch ex As FileNotFoundException
                Console.WriteLine("Unable to open {0}.", inFile)
            End Try
 
            Try
                outStream = File.Open(outFile, FileMode.Open)
 
            ' Fix the second violation by re-throwing the generic 
            ' exception at the end of the catch block.
            Catch
                Console.WriteLine("Unable to open {0}.", inFile)
            Throw
            End Try
 
        End Sub
 
    End Class
Ich verstehe das so, dass man versuchen sollte, zunächst eine spezifische Fehlerbehandlung einzuleiten und dass dann mit "throw" die allgemeine Ausnahme am Ende des (in diesem Beispiel zweiten) catch-Blockes wieder geworfen werden soll. Und da ich eigentlich um eine spezifische Fehlerbehandlung rumkommen wollte, dachte ich, ich fange die allgemeine exception mit meiner Message-Box ab, zeige was falsch gelaufen ist und nehme am Ende des catch-Blockes noch das "throw" mit rein.

----
Meine Komponenten sind:
Visual Studio 2008 (Standard) SP 1
Windows 7 SP 1

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Allgemeine Ausnahmetypen nicht auffangen?1.8262Net19.01.12 23:17
Re: Allgemeine Ausnahmetypen nicht auffangen?1.480keco20.01.12 16:26
Re: Allgemeine Ausnahmetypen nicht auffangen?1.3552Net20.01.12 19:43
Re: Allgemeine Ausnahmetypen nicht auffangen?1.354keco20.01.12 20:08
Re: Allgemeine Ausnahmetypen nicht auffangen? - Ergänzung zu...1.335keco20.01.12 20:32
Vielen Dank!1.2972Net21.01.12 11:54
Re: Vielen Dank!1.352keco21.01.12 12:08
Re: Vielen Dank!1.2972Net21.01.12 13:56

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel