vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Email mit Anhang in Outlook 
Autor: derDudeLe
Datum: 20.10.11 11:34

Hi Forum Gemeinde,

ich komm eigentlich aus der Java Ecke und bastle mir grade ein Programm an das ich per Parameter eine Email Adresse, den Betreff und n - Anhänge übergeben kann um daraus eine neue Email für Outlook zu erstellen.

Soweit funktioniert das auch, nur mein Problem ist das die Script-Sprache aus dem heraus mein Programm aufgerufen werden soll eine maximal Zeichenkettenlänge von 2500 Zeichen zulässt.

Was heist möchte ich viele Anhänge mit langen Pfaden übergeben muss ich mein Programm 2 oder mehr mal aufrufen, mein Plan ist nun beim n-ten Aufruf dem Email-Objekt aus der ersten Instanz weiter Anhänge mit zu übergeben.

Hier mal der aktuelle Code:
Public Class Form1
 
    Dim olApp As Object
    Dim objOutlookMsg As Object
 
    Private Sub Form1_Load(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles MyBase.Load
        If My.Application.CommandLineArgs.Count > 1 Then
            olApp = CreateObject("Outlook.Application")
            Me.Text = My.Application.CommandLineArgs.Item(0) + " - " + _
              My.Application.CommandLineArgs.Item(1)
            objOutlookMsg = olApp.CreateItem(0)
            With objOutlookMsg
                .To = My.Application.CommandLineArgs.Item(0)
                .Subject = My.Application.CommandLineArgs.Item(1)
                For i As Integer = 2 To My.Application.CommandLineArgs.Count - 1
                    If Dir(My.Application.CommandLineArgs.Item(i)) = "" Then
                        MsgBox("Datei " + My.Application.CommandLineArgs.Item( _
                          i) + " existiert nicht.")
                    Else
                        .Attachments.Add(My.Application.CommandLineArgs.Item(i))
                    End If
                Next
                .Display()
            End With
        Else
            MsgBox("Mindestens 2 Paramter, 1: Email Adresse, 2: Betreff, 3 und" & _
              "Folgende wird als Anhang interpretiert.")
            Me.Text = "Keine Parameter erhalten ..."
            Me.Dispose()
        End If
        olApp = Nothing
        objOutlookMsg = Nothing
    End Sub
 
    Public Sub NextDocument(ByVal e As _
      Microsoft.VisualBasic.ApplicationServices.StartupNextInstanceEventArgs)
        'e.CommandLine
        'Auf diesen Wert kannst Du dann reagieren
        If e.CommandLine.Count > 0 Then
            With objOutlookMsg
                For i As Integer = 0 To e.CommandLine.Count - 1
                    If Dir(e.CommandLine.Item(i)) = "" Then
                        MsgBox("Datei " + e.CommandLine.Item(i) + " existiert" & _
                          "nicht.")
                    Else
                        .Attachments.Add(e.CommandLine.Item(i))
                    End If
                Next
            End With
        End If
    End Sub
 
End Class
Problem ist er bricht immer beim 2 Aufruf ab mit der Fehlermeldung:
Informationen über das Aufrufen von JIT-Debuggen
anstelle dieses Dialogfelds finden Sie am Ende dieser Meldung.

************** Ausnahmetext **************
System.NullReferenceException: Die Objektvariable oder die With-Blockvariable wurde nicht festgelegt.
bei Microsoft.VisualBasic.CompilerServices.Symbols.Container..ctor(Object Instance)
bei Microsoft.VisualBasic.CompilerServices.NewLateBinding.LateGet(Object Instance, Type Type, String MemberName, Object[] Arguments, String[] ArgumentNames, Type[] TypeArguments, Boolean[] CopyBack)
bei ParamToEmail2.Form1.NextDocument(StartupNextInstanceEventArgs e)
bei ParamToEmail2.My.MyApplication.MyApplication_StartupNextInstance(Object sender, StartupNextInstanceEventArgs e)
bei Microsoft.VisualBasic.ApplicationServices.WindowsFormsApplicationBase.OnStartupNextInstance(StartupNextInstanceEventArgs eventArgs)
bei Microsoft.VisualBasic.ApplicationServices.WindowsFormsApplicationBase.OnStartupNextInstanceMarshallingAdaptor(Object args)

....

Wäre schön wenn Ihr eine Idee hättet. Mein Gedanke dazu ist das er aus irgendwelchen Gründen ein Problem mit dem mailObjekt hat, ich hatte aber auch zeitweise eine Box Eingebaut in der der Betreff und die Anschrift mit ausgegeben wurden, dies funktionierte auch einwandfrei.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Email mit Anhang in Outlook2.064derDudeLe20.10.11 11:34
Re: Email mit Anhang in Outlook1.161ModeratorDaveS20.10.11 12:11
Re: Email mit Anhang in Outlook975derDudeLe20.10.11 12:37

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel