vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: TreeView einfacher befüllen 
Autor: Maas
Datum: 06.10.11 20:00

Wie schon erwähnt wurde, ist Rekursivität das Stichwort.
Um aber rekursiv vorgehen zu können, brauchst du auch die Daten in einem Format, was Rekursivität zulässt (wie bei Preisser mit den Directories). Wenn du eigene Daten hast, empfiehlt es sich diese z.B. in XMl zu halten. Dort hast du dann XmlNodes, welche sehr gut dafür geeignet sind.
Hier mal dein Beispiel als XML:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
<Hardware Text="Hardware">
  <Komponente Name="Prozessor">
    <Firma Name="AMD">
      <Prozessor Name="Athlon"/>
      <Prozessor Name="Athlon X2"/>
      <Prozessor Name="Athlon X3"/>
    </Firma>
    <Firma Name="Intel">
      <Prozessor Name="Celeron"/>
      <Prozessor Name="Duo"/>
      <Prozessor Name="Quad"/>
      <Prozessor Name="i3"/>
      <Prozessor Name="i5"/>
      <Prozessor Name="i7"/>
    </Firma>
  </Komponente>
  <Komponente Name="Arbeitsspeicher">
    <RAM Type="DDR">
      <Taktung MHz="400"/>
    </RAM>
    <RAM Type="DDR2">
      <Taktung MHz="533"/>
      <Taktung MHz="667"/>
      <Taktung MHz="800"/>
    </RAM>
    <RAM Type="DDR3">
      <Taktung MHz="1333"/>
      <Taktung MHz="1600"/>
    </RAM>
  </Komponente>
</Hardware>
Und der Code dazu:
Public Class Form1
 
    Private Sub Form1_Load(sender As System.Object, e As System.EventArgs) _
      Handles MyBase.Load
        Dim xDoc As New Xml.XmlDocument
        xDoc.LoadXml(My.Resources.MyXmlData)
        TreeView1.Nodes.Add(Me.GetNode(xDoc.ChildNodes(1)))
    End Sub
 
    Private Function GetNode(xml As Xml.XmlNode) As TreeNode
        Dim node As New TreeNode
        If xml.Attributes.Count > 0 Then
            node.Text = xml.Attributes(0).Value
        End If
        For Each xmlNode As Xml.XmlNode In xml.ChildNodes
            node.Nodes.Add(Me.GetNode(xmlNode))
        Next
        Return node
    End Function
 
End Class
Als Text für den Node wird hier immer das erste Attribut des Nodes genommen.

Eigentlich ist die Sache ja schon durch Preisser's Antwort geklärt, aber ich wollte nur noch mal auf XML hinweisen.

Maas

Beitrag wurde zuletzt am 06.10.11 um 20:02:30 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
TreeView einfacher befüllen4.620TimoOne06.10.11 14:56
Re: TreeView einfacher befüllen4.138TimoOne06.10.11 15:18
Re: TreeView einfacher befüllen4.178Manfred X06.10.11 15:40
Re: TreeView einfacher befüllen4.136TimoOne06.10.11 17:02
Re: TreeView einfacher befüllen4.126Preisser06.10.11 18:28
Re: TreeView einfacher befüllen4.151Maas06.10.11 20:00

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel