vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
zu wenig Arbeitspeicher 
Autor: Caddy
Datum: 19.09.11 05:44

Hallo Leute

Ich habe eine Anwndung mit mehreren Forms. Dort sind Controls platziert, die ich zum Teil selber zeichne, da sie Eigenschaften besitzen, die es standardmäßig nicht gibt.

Nun kommt es aber öfter vor, dass beim Aufruf einer Form bzw. eines Controls die Meldung kommt "zu wenig Arbeitsspeicher und er zeichnet diverse Controls nicht zu Ende.

Im Internet habe ich gesehen, dass es dafür ein Patch für VS gibt, doch das brachte mir keine Lösung.

Mein PC-Arbeitsspeicher liegt bei 8 GB und läuft noch auf minimaler Auslastung.

Was kann noch die Ursache sein? Muss ich in VS noch was einstellen?

Diese Meldungen nerven, da ich jedes Mal erst meine Anwendung neu starten muss, damit alles wieder funktioniert.

Gruss Caddy

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
zu wenig Arbeitspeicher888Caddy19.09.11 05:44
Re: zu wenig Arbeitspeicher560Christoph197219.09.11 06:50
Re: zu wenig Arbeitspeicher571Caddy19.09.11 07:03
Re: zu wenig Arbeitspeicher560DotNetErbse19.09.11 07:56
Re: zu wenig Arbeitspeicher596Caddy19.09.11 08:50

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel