vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Variable direkt auslesen 
Autor: Manfred X
Datum: 07.07.11 10:14

Hallo!

88 Comboboxen in einer Maske? Schluck!

Vielleicht besser eine Datatable mit den Byte-Werten (1-25) füllen ...
unter Vorgabe sinnvoller Voreinstellungen.
Public Class frmDGVColumn
 
    Dim WithEvents dt As New DataTable
    Dim WithEvents dgv As New DataGridView With {.Parent = Me}
    Dim WithEvents bs As New BindingSource
 
    Private Sub frmDGVColumn_Load _
        (sender As Object, e As System.EventArgs) Handles Me.Load
 
        'Datatable erstellen und mit Defaultwerten füllen
        dt.Columns.Add("ComboSpalte", GetType(Byte))
        dt.Columns(0).AllowDBNull = False
        'Zeilen erstellen (pro Combo)
        Dim obj(0) As Object
        For i As Integer = 0 To 87
            obj(0) = CByte(1)   'Defaultwert für die Zeile
            dt.Rows.Add(obj)
        Next i
 
        dgv.AllowUserToAddRows = False
        dgv.AllowUserToDeleteRows = False
 
        'Datenbindung der Tabelle ans Datagrid
        dgv.AutoGenerateColumns = False
        bs.DataSource = dt
        dgv.DataSource = bs
 
        'Eine ComboSpalte erstellen und zuordnen
        Dim cc As New DataGridViewComboBoxColumn
        cc.HeaderText = dt.Columns(0).ColumnName
        cc.ValueType = dt.Columns(0).DataType
        cc.DataPropertyName = dt.Columns(0).ColumnName
        'Comboliste auffüllen 
        For i As Integer = 0 To 24
            cc.Items.Add(CByte(i + 1))
        Next i
        dgv.Columns.Add(cc)
 
        'Zeilenköpfe des Grid geeignet beschriften
        dgv.RowHeadersWidth = 100
        For r As Integer = 0 To 87
            dgv.Rows(r).HeaderCell.Value = "Combo" & CStr(r + 1)
        Next r
    End Sub
End Class
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Variable direkt auslesen1.715StripStrap06.07.11 21:37
Re: Variable direkt auslesen1.104Manfred X06.07.11 23:15
Re: Variable direkt auslesen1.171StripStrap06.07.11 23:19
Re: Variable direkt auslesen1.062Franki07.07.11 02:49
Re: Variable direkt auslesen1.107Manfred X07.07.11 06:39
Re: Variable direkt auslesen1.071ModeratorDaveS07.07.11 07:45
Re: Variable direkt auslesen1.045StripStrap07.07.11 08:48
Re: Variable direkt auslesen1.093Manfred X07.07.11 09:05
Re: Variable direkt auslesen1.086ModeratorDaveS07.07.11 09:12
Re: Variable direkt auslesen1.154Manfred X07.07.11 10:14
Re: Variable direkt auslesen1.099StripStrap07.07.11 10:50

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel