vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Width, Height Eigenschaft aus fremder Klasse verwenden 
Autor: Xcabur
Datum: 01.07.11 16:36

Hallo zusammen

Ich wusst nicht genau, wie ich mein Problem am besten benennen soll, daher der verwirrende Betreff. Ich habe folgendes Problem. Ich habe nachfolgende zwei Prozeduren geschrieben, welche meine Fenstergrösse speichern und auch wieder laden. Dieses werden jeweils beim Closing und Loaded Event aufgerufen.

Private Sub SaveWindowsSettings()
My.Settings.Form1Size = Me.Width.ToString & ";" & Me.Height.ToString
My.Settings.Save()
End Sub
 
Private Sub LoadWindowsSettings()
Me.Width = CDbl(Mid(My.Settings.Form1Size, 1, InStr(My.Settings.Form1Size, ";") _
  - 1))
Me.Height= CDbl(Mid(My.Settings.Form1Size, InStr(My.Settings.Form1Size, ";") + _
1))
End Sub
Ich habe den Code hier stark vereinfacht, es werden wesentlich mehr Informationen gespeichert, wobei die gesamte Überprüfung ebenfalls hinzukommt.

Beide funktionieren einwandfrei, nun würde ich diese gerne "zentral" abspeichern damit ich diese einfach von jedem Fenster aufrufen kann.
Ich dachte ich mach dafür eine eigene "WindowsSettings" Klasse, habe aber dabei das Problem, dass "Me" sich dann natürlich auf die aktuelle Klasse bezieht. Des Weiteren kann ich aus der WindowsSettings-Klasse auch nicht auf die "Width" und "Height" Eigenscahften der Windows-Klasse zuzugreiffen, da diese ReadOnly sind.

Nun bin ich auf der Suche nach einer einfach Lösung, kann jemand etwas empfehlen? Was macht mann in solchen Fällen?

Habe überlegt, ob ich alle zu überprüfende Werte als Parameter am SaveWindowsSettings übergebe, danach die entsprechenden Werte als ReadOnly-Eigenschaft in der WindowsSettings-Klasse zwischenspeichere, worauf diese dann durch die entsprechende Windows-Klasse noch verarbeitet/gesetzt werden müssen. Halt etwas aufwändiger, als wenn es die WindowsSettings-Klasse gleich selbst setzen könnte...

Danke schon einmal für die Inputs.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Width, Height Eigenschaft aus fremder Klasse verwenden1.182Xcabur01.07.11 16:36
Re: Width, Height Eigenschaft aus fremder Klasse verwenden670Xcabur04.07.11 08:06

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel