vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
DoEvents vs. process.WaitForExit 
Autor: djerazor
Datum: 20.05.11 22:39

Hallo zusammen,

ich hab nach langer Zeit wieder angefangen zu programmieren und beschäftige mich derzeit mit einem Tool das verschieden CMD-Befehle durchführt.

Ich sichere meine Daten von meinem PC mit Robocopy auf einen NAS.

Filme
Bilder
Musik
Laufwerk D:
Laufwerk E:

Ursprünglich lief das ganze in einer Batch-Datei. Doch da die Daten im Laufe der Zeit immer mehr wurden, habe ich zur Übung ein .NET Tool geschrieben, bei dem ich auswählen kann, was kopiert werden soll.

Die Robocopy Befehle werden aus einer INI Datei ausgelesen und je nach Auswahl gestartet. Jetzt bin ich in einer Zwickmühle.

Ich möchte natürlich nicht, dass alle Kopiervorgänge gleichzeitig starten, sondern nacheinander. Dafür verwende ich

Process.WaitForExit()
So kann ich aber das Programm nicht vorzeitig abbrechen. Verwende ich
Process.WaitForExit()
nicht, werden alle Robocopy Befehle nahezu parallel ausgeführt, was den Durchsatz in den Keller bringt.

Process.WaitForExit()
und
Application.DoEvents
kombiniert bringt nix.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Danke & Gruß,
dj
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DoEvents vs. process.WaitForExit2.325djerazor20.05.11 22:39
Re: DoEvents vs. process.WaitForExit1.845Preisser20.05.11 22:48
Re: DoEvents vs. process.WaitForExit1.686ModeratorDaveS21.05.11 16:01

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel