vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Excel lesen mittels oledb bei unbekannter Excelversion 
Autor: Earny
Datum: 19.03.11 12:19

Hallo,

ich habe mal irgendwann diesen 3-Zeiler irgendwo in einer MSDN-Hilfe gefunden:

Public Class Form1
Dim Exc As Object
 
Private Sub btnMappeOeffnen_Click(ByVal sender As System.Object, _
ByVal e As System.EventArgs) Handles btnMappeOeffnen.Click
    Try
        Exc = GetObject(CurDir() & "\Mappe1.xls") 'Wertzuweisung für Exc-Objekt
        Exc.Application.Visible = True 'Excel starten und sichtbar schalten
        Exc.Windows(1).Visible = True 'Tabelle1 (linke Tabelle) sichtbar 
        ' schalten
        Me.Activate() 'VB-Formular wieder in den Vordergrund bringen
    Catch ex As Exception
        MessageBox.Show(ex.Message, "Excel-Fehler", MessageBoxButtons.OK,
        MessageBoxIcon.Error)
    End Try
...
...
Wegen CurDir wird die Excel-Mappe im Ordner bin\debug gesucht, wenn du in der Entwicklungsumgebung testest. Du kannst aber auch den kompletten Pfad angeben.
Dieser Zugriff mit später Bindung auf eine vorhandene Excel-Mappe sollte mit jeder Excel-Version funktionieren.
Bei mir hat der Zugriff aus VB2005Prof auf Excel2000 und Excel2007 immer funktioniert.

Ein Kollege sagte, dass der Zugriff von VB2010Exp. auf Excel2010 mit der obigen Methode nicht gehen soll, was ich aber nicht glaube. Ich kann es nicht testen, weil ich kein Excel2010 habe.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass MS auch das Excel-Objektmodell gravierend geändert hat. Normalerweise werden nur die Farbverläufe optimiert. Natürlich gilt das nicht für den Übergang von 2003 auf 2007. Hier gab es aus meiner Sicht tatsächlich substantielle Verschlechterungen.


Gruß
Earny
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Excel lesen mittels oledb bei unbekannter Excelversion3.1632Net18.03.11 16:57
Re: Excel lesen mittels oledb bei unbekannter Excelversion2.165Micke18.03.11 21:46
Re: Excel lesen mittels oledb bei unbekannter Excelversion2.2562Net19.03.11 03:08
Re: Excel lesen mittels oledb bei unbekannter Excelversion2.197Micke19.03.11 07:17
Re: Excel lesen mittels oledb bei unbekannter Excelversion2.190ModeratorFZelle19.03.11 10:59
Re: Excel lesen mittels oledb bei unbekannter Excelversion2.1702Net19.03.11 14:26
Re: Excel lesen mittels oledb bei unbekannter Excelversion2.188ModeratorFZelle19.03.11 11:00
Re: Excel lesen mittels oledb bei unbekannter Excelversion2.3752Net19.03.11 14:42
Re: Excel lesen mittels oledb bei unbekannter Excelversion2.292ModeratorFZelle20.03.11 20:20
Re: Excel lesen mittels oledb bei unbekannter Excelversion2.1342Net21.03.11 00:58
Re: Excel lesen mittels oledb bei unbekannter Excelversion2.149ModeratorFZelle21.03.11 10:13
Re: Excel lesen mittels oledb bei unbekannter Excelversion2.1162Net21.03.11 11:32
Re: Excel lesen mittels oledb bei unbekannter Excelversion2.137ModeratorFZelle21.03.11 12:01
Re: Excel lesen mittels oledb bei unbekannter Excelversion2.1502Net21.03.11 12:15
Re: Excel lesen mittels oledb bei unbekannter Excelversion2.082ModeratorFZelle21.03.11 13:59
Re: Excel lesen mittels oledb bei unbekannter Excelversion2.856Earny19.03.11 12:19
Re: Excel lesen mittels oledb bei unbekannter Excelversion2.2222Net19.03.11 14:44

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel