vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Warteschleife für Backgroundworker 
Autor: Bismosa
Datum: 05.02.11 18:10

Hallo!

Ich habe folgendes Problem:
Sobald in einem Textfeld in meiner Form eine Eintragung gemacht wurde, wird ein Backgroundworker aktiv. Dieser braucht ca. 50Sek.
Sobald nun in dem nächsten Textfeld eine Eintragung gemacht wird (innerhalb der Bearbeitungszeit), kann logischerweise nicht auf den gleichen Backgroundworker zurückgegriffen werden, da dieser noch beschäftigt ist.
Daher dachte ich, dass ich hier eine Warteschleife einrichte.
Mein Plan war es, das ich ein Array benutze. Leider schaffe ich es nicht ein Array public zu bekommen. Dann könnte ich aus der Form heraus das Array füllen und im backgroundworker einfach abarbeiten und vom Backgroundworker den abgearbeiteten Eintrag löschen.
Ich denke auch, dass ich hier auf dem falschen Weg bin?

Oder sollte ich einen zweiten Backgroundworker einrichten, der als Warteschleife dient? Das macht für mich auch keinen Sinn...

Habt ihr hier einen Tipp bzw. Denkanstoss für mich?

Gruß
Bismosa
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Warteschleife für Backgroundworker1.288Bismosa05.02.11 18:10
Re: Warteschleife für Backgroundworker832Christian2505.02.11 18:30
Re: Warteschleife für Backgroundworker929Bismosa05.02.11 19:46
Re: Warteschleife für Backgroundworker1.105ModeratorRalfE05.02.11 20:44
Re: Warteschleife für Backgroundworker821Bismosa05.02.11 20:51
Re: Warteschleife für Backgroundworker788ModeratorDaveS05.02.11 21:24
Re: Warteschleife für Backgroundworker1.440Bismosa05.02.11 22:52

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel