vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Problem mit Event 
Autor: Dot
Datum: 29.12.10 13:54

Hallo, sorry wenn ich jetzt noch mal nachfragen muss, aber mir sind ein paar Sachen noch nicht ganz klar.

Ich habe eine Windows-Forms Anwendung in der ich eine selbst erstellte Klasse
instanziere. Diese Klasse teilt der Hauptanwendung mittels eines Events mit, das
neue Daten zum Anzeigen da sind. Die Hauptanwendung zeigt diese Daten mittels
Invoke auf eine Prozedur an. In der eigenen Klasse gibt es ein 'Enable' Property
welches das Auslösen des Events freigibt. Beim Beenden der Anwendung wird nun
zuerst das 'Enable' auf False gesetzt und dann beendet. Es tritt aber doch ab und zu eine Exeption beim Invoke auf die besagt, daß die Hauptanwendung nicht mehr existiert. Wie kann das aber sein? Das Event wird doch rechtzeitig gesperrt!

Anregungen bzw. Erklärungen gerne willkommen.

Gruß Dot
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Problem mit Event1.039Dot22.12.10 12:21
Re: Problem mit Event704ModeratorFZelle22.12.10 12:34
Re: Problem mit Event730Dot22.12.10 13:26
Re: Problem mit Event722ModeratorFZelle22.12.10 16:56
Re: Problem mit Event688Dot29.12.10 13:54
Re: Problem mit Event633Dot04.01.11 07:11
Re: Problem mit Event689ModeratorDaveS04.01.11 08:26

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel