vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Warum 'item' weglassen? 
Autor: Bitscheucher
Datum: 09.12.10 11:18

Hallo,


beim Durchstöbern eures tollen Forums bin ich auf folgenden Thread gestoßen :
http://www.vbarchiv.net/forum/read.php?id=22&t=72056&i=72056&v=f

In seiner Antwort regt FZelle an, die Property 'item' wegzulassen, da Probleme auftreten könnten.

Nun, ich muss gestehen, dass ich bisher fleißig 'item' verwendet habe und nun stellt sich mir die Frage, warum Probleme auftreten könnten.

Kann mir dies bitte jemand erkären, damit ich's verstehen kann?


Im Voraus schon mal vielen Dank
Bitscheucher

Beitrag wurde zuletzt am 09.12.10 um 11:21:04 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Warum 'item' weglassen?1.421Bitscheucher09.12.10 11:18
Re: Warum 'item' weglassen?777ModeratorDaveS09.12.10 11:34
Re: Warum 'item' weglassen?761Bitscheucher09.12.10 13:08
Re: Warum 'item' weglassen?766ModeratorDaveS09.12.10 13:42
Re: Warum 'item' weglassen?721ModeratorFZelle09.12.10 19:02
Re: Warum 'item' weglassen?698Bitscheucher10.12.10 11:28

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel