vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
XML-RCP - wie genau funktioniert das? 
Autor: m__o__e
Datum: 17.11.10 12:14

Hallo zusammen,

ich habe ein Programm geschrieben, welches mit einem anderen nicht von mir programmierten Programm kommunizieren soll. Es gibt wohl eine Schnittstelle für das externe Prog welche auf XML-RCP basiert. Das externe Programm hat als Startbildschirm eine Loginseite. Ich würde nun gerne valide Logindaten senden um dem User nicht die Loginseite anzuzeigen sondern direkt ins Programm zu starten.

Habe mir schon die Bibliothek http://www.xml-rpc.net/ zum einbinden in .net angesehen und den ein oder anderen Artikel zu XML-RPC durchgelesen, verstehe aber rein technisch noch nicht wie das ganze funktionieren soll.

So hab ich es verstanden:

1. Ich sende per http Parameter an eine .rem Datei
2. Die .rem verarbeitet meine Anfrage
3. Ich erhalte Parameter zurück

ist das soweit richtig? Und was passiert dann?

Wäre schon super wenn jemand ein recht leicht verständliches Tutorial wüsste...

Dank und Gruß...

MOE
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
XML-RCP - wie genau funktioniert das?1.309m__o__e17.11.10 12:14
Re: XML-RCP - wie genau funktioniert das?764ModeratorFZelle17.11.10 12:36

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel